Smart HomeAlexaAlexa Wecker – So einfach nutzt du ihn im Alltag!

Alexa Wecker – So einfach nutzt du ihn im Alltag!

Den Alexa Wecker mit individuellen Weckzeiten stellen, hilft dabei, Morgens rechtzeitig aus dem Bett zu kommen und diese Herausforderung zu meistern.

Alexa Wecker

Alexa ist heute in vielen Haushalten bereits angekommen und so liegt es doch auch nahe, sich bereits morgens vom Alexa Wecker aus dem Schlaf holen zu lassen. So kannst du morgens mit deiner Lieblingsmusik in den Tag starten und brauchst neben Alexa keinen zusätzlichen Wecker am Bett stehen zu haben. Der Alexa Wecker ist zudem einfach und schnell eingerichtet und funktioniert dann zuverlässig. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.

Alexa Wecker stellen

Die Timerfunktion von Alexa lässt sich im Handumdrehen stellen. Hierbei ist es möglich, sie entweder als Routine oder nur einmalig einzustellen. Mittels Sprachbefehlen kann sie unkompliziert geändert oder gelöscht werden.

Einmaligen Wecker einstellen

Möchtest du, dass dich Alexa einmalig zu einer bestimmten Uhrzeit weckt? Dann funktioniert das ganz bequem mit einem Sprachbefehl. Sage dafür einfach:

  • „Alexa, wecke mich um […] Uhr!“
  • „Alexa, sag mir um […] Bescheid!“

Damit zu keiner Zeit Unklarheiten entstehen, wird Alexa fragen, ob morgens oder abends gemeint ist.

Regelmäßigen Wecker aktivieren

Weiterhin ist es möglich, einen regelmäßigen Alarm einzurichten. Alexa wird dich so regelmäßig an dem von dir gewünschten Wochentag um die festlegte Uhrzeit wecken. Auch dafür ist wieder nur ein einfacher Sprachbefehl notwendig:

  • „Alexa, stelle einen wiederholenden Wecker für [Wochentag] um [Uhrzeit]!“.

Übrigens, wenn du nicht mehr genau weißt, auf welche Uhrzeit du Alexa programmiert hast, dann kannst du sie einfach danach fragen. Mit der Frage „Alexa, wann klingelt mein Wecker?“ gibt sie Auskunft darüber, wann der Wecker klingelt.

Wecker über die App einrichten

Alternativ zur Sprachsteuerung kann die smarte Sprachassistentin direkt über die Alexa App gesteuert werden. Dies funktioniert wie folgt:

  1. Klicke in der Menü-Leiste auf „Mehr“
  2. Wähle hier „Wecker und Timer“ aus. Hier findest du jegliche aktivierten und deaktivierten Alarme. Mit nur einem Klick können sie überarbeitet werden.
  3. Neben der Uhrzeit kann auch der Weckton oder eine Wiederholung des Weckrufs festgelegt werden. Die Alexa App bietet folgende Varianten für eine Wiederholung: Täglich, jemals, jeden [Wochentag], an Wochentagen und an Wochenenden.
  4. Ist der Wecker eingestellt, dann kannst du in der Weckerübersicht unter „Einstellungen“ auch die Lautstärke verändern.
Alexa Wecker einrichten
Die Alexa Wecker Funktion nutzen
Unter dem Amazon Sprachassistenten Wiederholungen einstellen

Musikalischer Alexa Wecker

Der Alexa Wecker kann auch mit Musik das Aufstehen zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Der Alexa Wecker lässt sich nämlich auch als Musik- oder Radiowecker nutzen. Einen persönlichen Weckbefehl zu erstellen, ist wie folgt möglich:

  • „Alexa, wecke mich um […] Uhr mit [Interpret]!“
  • „Alexa, stelle einen Musikwecker auf […] Uhr!“ (So spielt Alexa den Interpreten, der zuletzt abgerufen wurde.)
  • „Alexa, stelle einen Wecker auf […] Uhr mit [Radiosender]!“
  • „Alexa, wecke mich mit Songs aus den 90er Jahren!“

Um mit deiner Lieblingsmusik geweckt zu werden, muss der Sprachbefehl also lediglich um InterpretIn, Playlist oder Radiosender ergänzt werden. Damit Alexa jedoch das gewünschte Lied abspielen kann, muss sie auf einen Streamingdienst zugreifen. Als Streamingdienst kommen beispielsweise Spotify oder Amazon Prime Music in Frage. Dieser Musikdienst muss im Vorfeld hinterlegt sein. Andernfalls kann das Lied möglicherweise nicht abgerufen werden. Sofern Alexa einen Radiosender zum Aufwecken abspielen soll, können hierfür die Radiosender von TuneIn verwendet werden.

Du hast dein Streamingdienst bei Alexa eingerichtet, aber Alexa spielt keine Musik? Dann können wir dir hier weiterhelfen.

Alexa Wecker ausschalten

Selbstverständlich soll der Wecker nicht unendlich lange klingeln. Wenn er klingelt, kann dieser mit dem Befehl „Alexa, stopp!“ einfach wieder beendet werden. Um den Wecker im Voraus zu löschen, genügt die Anweisung: „Alexa, lösche Wecker!“ Jedoch ist es ebenfalls möglich, die Weckbefehle über die Alexa-App direkt auf dem Smartphone zu löschen. Die App ermöglicht es, direkt einzurichten an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit der Alexa-Alarm greifen soll.

Unser Fazit

Durch den Alexa Wecker wird das Aufstehen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Du kannst dafür einen Weckerton nutzen oder aber auch dein Lieblingslied, einen Radiosender oder eine tolle Playlist. Zudem lässt sich die Lautstärke kinderleicht nach deinen Wünschen anpassen. Möchtest du mehr zur Wecker-Funktion wissen? Dann lass es uns doch gerne in den Kommentaren wissen.

Mehr zu diesen Themen:
Disclaimer: PCShow.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass offizielle Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind. In diesem Artikel gibt es zudem Produktplatzierungen und/oder Werbung, für die wir nicht beauftragt wurden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen