Probleme mit dem Internet sind in den modernen Zeiten ein Ärgernis, auf das man lieber verzichten möchte. Schließlich bedeutet es, dass deine Streams oder Downloads stocken oder, dass du im Homeoffice nicht richtig arbeiten kannst. Bevor du deshalb beim Kundendienst anrufst, solltest du versuchen, das Problem selbst zu beheben. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern ist fast immer die schnellere Lösung. Du bist mit der FritzBox verbunden, aber hast kein Internet? Wir zeigen dir, wie du das Problem behebst.
Mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet: Oft liegt das Problem beim Router
Gerade warst du noch mit dem Internet verbunden, aber plötzlich bricht die Verbindung ab? Oder du hast versucht, ein neues Gerät zu nutzen? Bist du mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet Zugriff ist möglich? Dann ist häufig der Router daran schuld. Zum Glück lässt sich das Problem im Normalfall schnell beheben. Und das geht so:
- Trenne deinen Router vom Strom, indem du den Stecker aus der Steckdose ziehst.
- Warte für mindestens 10 Sekunden, bevor du ihn erneut einsteckst.
- Alternativ kannst du die entsprechende Taste für den Neustart drücken, aber zuverlässiger ist es, den Router direkt auszustecken.
- Sobald du die FritzBox wieder eingesteckt hast, beginnt sie zu blinken und sich erneut zu verbinden.
- Nach ein paar Minuten sollte deine Verbindung mit dem Internet wieder funktionieren.
Es kommt immer wieder vor, dass Geräte mit der FritzBox verbunden sind, aber kein Internet haben. In vielen Fällen reicht ein Neustart aus, um das Problem zu beheben. Sollte das nicht der Fall sein, dann prüfe, ob die DHCP-Verbindung aktiv ist.
DHCP Verbindung prüfen, wenn Geräte mit der FritzBox verbunden sind, aber kein Internet Zugriff besteht
Nach dem Neustart bist du zwar mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet ist in Sicht? Dann prüfe deine DHCP-Einstellungen. Das geht so:
- Öffne die Oberfläche der FritzBox, indem du die Webseite http://fritz.box öffnest.
- Klicke auf „Heimnetz“ und dann auf „Netzwerk“. Nun klickst du auf „Netzwerkeinstellungen“ und wählst „IPv4-Adressen“.
- Sollte kein Häkchen gesetzt sein, dann aktiviere den DHCP-Server.
- Klicke auf ok und prüfe, ob du jetzt auf das Internet zugreifen kannst.

Diese Methode funktioniert nur dann, wenn du keine festen IP-Adressen vergeben hast. Denn in einer solchen Situation weist dein Router deinen Geräten automatisch eine IP-Adresse zu. Ist das nicht möglich, weil der DHCP-Server inaktiv ist, kann das ein Grund dafür sein, dass deine Geräte mit der FritzBox verbunden sind, aber kein Internet haben.
Mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet: Starte dein Gerät neu
Deine Geräte sind mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet Zugriff ist möglich? Dann kann es helfen, deine Geräte neu zu starten oder die Verbindung zum WLAN kurzzeitig zu unterbrechen:
- WLAN neu starten: Schalte das WLAN deines Gerätes kurz aus, danach wieder ein. Das gelingt am besten über die Schnellzugriffssymbole. Oftmals behebt das kurze Ausschalten das Problem.
- WLAN-Profil löschen: Alternativ kannst du dein WLAN-Profil löschen. Hast du den Router neu gestartet und deine Geräte sind mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet Zugriff ist möglich, kann das dein Problem lösen. Sobald du das Profil gelöscht hast, verbindest du dich erneut. Beachte dabei, dass du das WLAN-Passwort neu eingeben musst.
- Geräte neu zu starten: Manchmal ist es ebenfalls hilfreich, deine Geräte neu zu starten. Während du deinen PC vermutlich jeden Tag ausschaltest, ist das bei Smartphones seltener der Fall. Es kann sich also lohnen, regelmäßig einen Neustart einzuplanen.
- Fehlende IP-Adresse: Prüfe, ob dein Notebook eine IP-Adresse von deinem Router erhält. Bist du mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet Zugriff ist möglich, dann kann der Grund dafür die fehlende IP-Adresse sein. Um das herauszufinden, drückst du die Windows-Taste + S und gehst anschließend in die Netzwerkverbindungen. Ist keine IP-Adresse aufgeführt, dann gehst du so vor, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
- FritzBox zurücksetzen: Wenn alles nicht funktioniert, kannst du auch deine FritzBox auf Werkseinstellungen zurücksetzen und sie anschließend neu einrichten.
Andere Probleme erkennen und beheben
Deine Geräte sind mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet Zugriff ist möglich, obwohl du die oberen Schritte befolgt hast? Dann solltest du einen genaueren Blick auf den Router werfen.
Blinkt er beispielsweise Rot, dann bedeutet es, dass ein Problem mit deinem Anschluss vorliegt. In diesem Fall solltest du zunächst den Anschluss prüfen oder dich mit einem LAN-Kabel verbinden.
Hilft das nicht, kann eine allgemeine Störung vorliegen. Ob das der Fall ist, erfährst du meist im Internet. Sollten keine solchen Probleme bekannt sein, wende dich am besten an deinen Kundendienst.
Unser Fazit
Du bist mit der FritzBox verbunden, aber kein Internet Zugriff ist möglich? In den meisten Fällen reicht es aus, das Gerät kurz vom Strom zu trennen und dann erneut anzuschließen. Auch die anderen Methoden, die wir dir oben im Text vorgestellt haben, könnten dein Problem lösen. Du hast weitere Fragen? Dann hinterlass uns gerne einen Kommentar!
Bildquellen
- mit FritzBox verbunden aber kein Internet: amv.de