Eine Festplatte zu formatieren in Windows 10 ist notwendig, wenn man diese von alten Datenmüll befreien, ein neues Dateisystem anlegen oder eine neue verwendbar machen will. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nach Art der späteren Verwendung. Wie das Festplatte formatieren in Windows 10 am besten klappt, erfährst du in diesem Artikel.
Warum man eine externe Festplatte formatieren sollte
Es gibt zwei Gründe, warum man eine externe Festplatte formatieren sollte. Entweder möchtest du alle Daten entfernen oder das Dateisystem ändern. Manchmal erkennt der Computer einen neuen Datenträger auch nicht.
Eine Formatierung kann dieses Problem beheben. Bei der Formatierung der Festplatte, die du bereits in Gebrauch hast, löschst das System alle vorhandenen Daten und du kannst sie neu beschreiben und einsetzen. Wie genau du die Festplatte formatieren kannst in Windows 10, erfährst du in der folgenden Anleitung.
Festplatte formatieren in Windows 10 mit dem Windows Explorer
Benötigte Zeit: 3 Minuten
Du willst die Festplatte formatieren mit Windows 10? Dann kannst du einfach diesen fünf Schritten folgen:
- Windows Explorer öffnen
Rufe den Windows Explorer durch die Tastenkombination [Windows] + [E] auf
- Klicke links auf „Dieser PC“
Klicke auf der linken Seite des Navigationsbereichs „Dieser PC“ an.
- Wähle die zu formatierende Festplatte aus
Danach folgt eine Auflistung aller verfügbaren Festplatten. Wähle mit dem rechten Mausklick die zu formatierende Festplatte aus.
- „Formatieren“ auswählen
Es öffnet sich ein Kontextmenü. Wähle mit der rechten Maustaste „Formatieren“ aus.
- Klicke auf „Starten“
Lege das Dateisystem fest und klicke auf „Starten“.
Beachte, dass Windows standardmäßig die Schnellformatierung auswählt. Wenn du das Häkchen entfernst, führt Windows eine aufwendigere Formatierung durch. Das System untersucht die Festplatte zusätzlich nach fehlerhaften Sektoren. Bei unbenutzten oder betagten Festplatten ist es empfehlenswert, beim Festplatte formatieren die aufwendigere Version auszuwählen.
ANZEIGE – Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 1.03.2025 um 18:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Neue Festplatte formatieren
Du hast dir eine neue SSD oder eine externe Festplatte gekauft, doch das System will sie einfach nicht erkennen? Für diesen Fall gibt es eine einfache Lösung. Auch hier ist eine Formatierung notwendig und diese klappt am besten über die Datenträgerverwaltung. Um die neue Festplatte zu formatieren, befolge einfach die unten angeführten Schritte.
Bevor du weitermachst: Denke daran, dass alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden!
So kannst du die Festplatte formatieren in Windows 10 mithilfe der Datenträgerverwaltung
Bei der Datenträgerverwaltung handelt es sich um ein Systemhilfsprogramm von Windows. Dieses kann Festplatten nicht nur formatieren, sondern auch Laufwerke in Partitionen aufteilen. So rufst du es auf:
- Drücke die Tastenkombination [Windows] + [R].
- Danach gibst du „diskmgmt.msc“ ein.
- Klicke nun auf „OK“.

Die Datenträgerverwaltung öffnet sich, nachdem du deine Festplatte angeschlossen und der Computer sie eingelesen hat. Die Formatierung funktioniert folgendermaßen:
- Wähle die gewünschte Festplatte aus und klicke dann auf die rechte Maustaste.
- Klicke auf „Formatieren“.
- Wähle das Dateisystem aus und bestätige mit „OK“.
Auch hier kannst du wieder entscheiden, ob du eine Schnellformatierung (Häkchen gesetzt) oder eine normale Formatierung (Häkchen entfernt), die auch Daten löscht und überschreibt, durchführen willst.
Führe das Festplatte formatieren in Windows 10 mit diesen kostenlosen Tools wie ein Profi durch
Möchtest du deine externe Festplatte oder deinen PC verkaufen oder weitergeben, dann empfiehlt sich eine professionelle Formatierung und Datenlöschung. Ein Profi kann nämlich selbst bei einer gründlichen Windows Formatierung noch Wiederherstellungspunkte für Daten finden.
Wenn du ganz sicher gehen willst, nutze Tools, die deine Festplatte so formatieren, dass danach niemand Dateien wiederherstellen kann. Unumgänglich ist dieser Vorgang auch dann, wenn sensible oder personenbezogene Daten auf der Festplatte vorhanden waren.
Tools wie beispielsweise HDShredder oder Secure Eraser überschreiben die Festplatte mehrere Male, bevor die eigentliche Formatierung beginnt. Die Festplatte zu formatieren in Windows 10 mit dieser Methode macht es nahezu unmöglich, Daten wiederherzustellen.
Unser Fazit
Die Festplatte formatieren in Windows 10 ist in ein paar einfachen Schritten möglich. Es gibt dabei zwei verschiedene Varianten. Welche du verwendest, kommt darauf an, ob deine Festplatte bereits dem System bekannt ist oder du eine neue verwendest. Wer auf Nummer sicher gehen oder sensible Daten löschen will, kann zusätzlich spezielle Formatierungstools verwenden. Hast du noch Fragen? Dann schreibe sie doch in die Kommentare.