Ein Bildschirmfoto mit Windows 10 aufzunehmen ist gar nicht so schwer. Screenshots helfen dir dabei, einen bestimmten Teil deines Bildschirms festzuhalten. Vielleicht brauchst du den Ausschnitt für die Schule, Uni oder Arbeit, weil du eine übersichtliche Anleitung erstellen willst. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, wie du das Bildschirmfoto erstellen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie es geht.
Bildschirmfoto bei Windows 10 erstellen – Mit dem Snipping Tool leicht gemacht
Damit du ein Bildschirmfoto bei Windows 10 hinbekommst, brauchst du keine komplizierten Programme. Das bereits vorinstallierte Programm „Snipping Tool„ ist hier eine gute Lösung. Mit den folgenden Schritten kannst du ganz einfach einen Screenshot erstellen:
- Gib in der Suchleiste im Windows-Start-Menü „Snipping“ ein und das Programm sollte bereits erscheinen.
- Öffne es mit einem Doppelklick.
- Du hast nun mehrere Möglichkeiten, wie du das Bildschirmfoto erstellen kannst. Klicke links oben auf „Neu„.
- Dein Bildschirm wird weiß hinterlegt und der Mauszeiger wird zum Fadenkreuz. Jetzt kannst du einen beliebigen Part am Bildschirm ausschneiden. Halte dafür aber immer die linke Maustaste gedrückt.
- Wenn du fertig bist, kannst du das Foto an einem beliebigen Ort speichern.

Mit der neuen Funktion „Verzögerung“ kannst du das Bildschirmfoto bei Windows 10 ein paar Sekunden verzögert aufnehmen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du beispielsweise ein Kontextmenü abfotografieren möchtest. Dieses schließt sich sonst wieder, bevor du das Programm für Screenshots öffnen kannst.
Das Snipping Tool hat aber auch noch andere Vorteile. Neben dem „freien Ausschneiden“ gibt es noch die Optionen „rechteckiges Ausschneiden“, „Fenster ausschneiden“ oder „Vollbild ausschneiden„. Diese verschiedenen Modi wählst du aus, indem du neben der Schaltfläche „Neu“ auf den kleinen Pfeil klickst.

Bildschirmfoto in Windows 10 mit Tastenkombination aufnehmen
Du kannst ein Bildschirmfoto in Windows 10 auch ohne Programme aufnehmen. Mit verschiedenen Tastenkombinationen kannst du verschiedene Screenshots auf deinem Computer erstellen. Wir erklären dir, wie du ein Bildschirmfoto in Windows 10 mit einer Tastenkombination aufnehmen kannst.
- Gesamten Bildschirm in Zwischenablage: Mit der Taste [Druck] erstellst du einen Screenshot und hältst ihn in der Zwischenablage. Das bedeutet aber nicht, dass das Bild gespeichert wird. Mit [STRG] + [V] kannst du ihn auf deinem Desktop, in ein Dokument oder in ein Grafikprogramm einfügen.
- Gesamten Bildschirm in Eigene Dateien speichern: Verwendest du die Kombination [Windows] + [Druck], dann erstellst du ebenfalls einen Screenshot deines gesamten Bildschirmes. Jedoch legst du das Bild nicht nur in die Zwischenablage, sondern du speicherst die Datei gleich automatisch in den Ordner „Eigene Dateien“ > „Bilder“ > „Bildschirmfotos“. Wenn du einen Laptop verwendest, kann es sein, dass du für ein Bildschirmfoto in Windows 10 die Tastenkombination [Fn] + [Windows] + [Druck] verwenden musst.
- Aktuelles Fenster in Zwischenablage: Du kannst auch nur ein bestimmtes Fenster abfotografieren. Vielleicht hast du gerade ein Programm geöffnet, von dem du ein Bildschirmfoto erstellen möchtest. Verwende dafür die Kombination [Alt] + [Druck]. Auch hier wird das Bild nicht direkt gespeichert, sondern nur in die Zwischenablage kopiert. Mit [STRG] + [V] kannst du es in ein Dokument, ein Grafikprogramm oder in einen Ordner einfügen.
Neues Screenshot-Tool „Skizzieren und Ausschneiden“ verwenden
Mit dem neuen Programm „Skizzieren und Ausschneiden“ kannst du ein Bildschirmfoto bei Windows 10 als Ausschnitt erstellen. Dafür brauchst du die Tastenkombination [Shift] + [Windows] + [S]. Du kannst dann, ähnlich wie bei „Snipping Tool“, verschiedene Optionen auswählen:
- „Rechteck ausschneiden“
- „Freies ausschneiden“
- „Fenster ausschneiden“ oder
- „Vollbild ausschneiden“.

Nach dem Ausschneiden bzw. Abfotografieren wird der Screenshot in die Zwischenablage kopiert. Rechts unten auf deinem Bildschirm siehst du eine kleine Vorschau. Wenn du diese anklickst, kannst du kleine Änderungen direkt vornehmen. Klicke einfach auf das „Speichern„-Symbol, wenn du das Bildschirmfoto bei Windows 10 als Ausschnitt speichern möchtest. Du sicherst das Bild so auf der Festplatte.
Browser-Erweiterung – Einfache Bildschirmfotos bei Windows 10 erstellen
Du brauchst immer wieder Screenshots von Internetseiten? Browser-Erweiterungen sind dafür sehr praktisch. Der große Vorteil ist, dass sie ein Bildschirmfoto bei Windows 10 als Ausschnitt der Seite erstellen. Das bedeutet, dass deine anderen geöffneten Tabs nicht zu sehen sind und du hier nicht nachbearbeiten musst. Für Google Chrome oder Firefox nutzt, kannst du beispielsweise „Awesome Screenshot“ oder „FireShot“ verwenden.
Unser Fazit
Du kannst mit wenigen Klicks ein Bildschirmfoto bei Windows 10 erstellen. Dir steht einerseits das vielseitige „Snipping Tool“ zur Verfügung, andererseits kannst du auch die gezeigten Tastenkombinationen verwenden. Je nachdem, was du abfotografieren möchtest, gibt es verschiedene Kombinationen. Du hast noch Fragen zu diesem Thema? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar.