Du möchtest einen Windows 10 USB-Stick erstellen, weil du Windows 10 auf einen PC deiner Wahl installieren möchtest? Kein Problem! Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du ganz einfach einen USB-Stick erstellen, mit dem du dann Windows 10 dann auch ohne DVD-Fach laden kannst.
Einen Windows 10 USB-Stick erstellen – die Vorbereitungen
Mittlerweile gibt es nur noch wenige Laptops, die ein DVD-Laufwerk haben. Deswegen ist es meistens einfacher, wenn du zum Installieren von Windows 10 einen USB-Stick erstellst. Mit diesem Stick kannst du dann ohne Probleme auf dein gewünschtes Gerät Windows 10 installieren.
Was du dafür brauchst
Du brauchst nur zwei Dinge:
- Einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz
- Die sogenannte „Windows 10 ISO Datei“
ANZEIGE – Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 um 10:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nur mit diesen zwei Hilfsmitteln kannst du einen Windows 10 USB-Stick erstellen. Passende USB-Sticks haben wir nachfolgend aufgelistet. Wenn du dich für einen entschieden hast oder sogar bereits einen parat hast, dann schauen wir uns an, wo du die sogenannte Windows 10 ISO-Datei herbekommst.
Wo du Windows 10 kostenlos herunterlädst
Zuerst einmal musst du Windows 10 herunterladen. Das ist ganz einfach, da du Windows 10 ganz leicht bei Windows als sogenannte ISO-Datei herunterladen kannst. Diese Datei imitiert sozusagen das originale Installationsmedium von Windows 10 und kann beliebig oft verwendet werden. So kann sich jede und jeder diese Datei laden und ein eigenes Installationsmedium erstellen.
Der Download der Datei ist an sich kostenlos. Um Windows 10 jedoch verwenden zu können, benötigst du einen Lizenzschlüssel. Diesen musst du während der Installation eingeben. Den Lizenzschlüssel erhältst du beim Kauf der Lizenz direkt per Email von Microsoft oder du hast einen beim Kauf eines Computers erhalten.
Einen Windows 10 USB-Stick erstellen – die Anleitung
Sobald du deine Vorbereitungen getroffen hast und das nötige Zubehör sowie den Lizenzschlüssel für deine Installation besitzt, kann es auch schon losgehen. In den folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wir dir, wie du einen Windows 10 USB-Stick erstellen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du einen Rufus Boot Stick erstellst. Beides sind bewährte Methoden, um Windows 10 herunterzuladen.
Windows 10 USB-Stick erstellen
Du brauchst einen USB-Stick der „bootfähig“ ist. Das klingt nun kompliziert, heißt aber im Grunde nur, dass dieser beim Hochfahren deines Computer gestartet und ausgeführt werden kann. Nur so kann Windows 10 installiert werden. Gehe dafür einfach so vor:
- Lade als erstes das „Microsoft Media Creation Tool“ herunter.
- Starte jetzt das Programm und wähle „Installationsmedien erstellen“.
- Nun kannst du die gewünschte Sprache, Architektur (wähle bei modernen Geräten „64-Bit“ aus) und Windows 10 als Betriebssystem auswählen.
- Wenn du auf „Weiter“ geklickt hast, wählst du jetzt deinen USB-Stick aus.
- Im nächsten Schritt wählst du noch einmal deinen gewünschten USB-Stick aus.
- Jetzt wird alles auf deinen USB-Stick kopiert. Bestätige anschließend mit „Fertigstellen“.

Nun haben wir einen Windows 10 USB-Stick erstellt, mit dem du anschließend ganz einfach Windows installieren kannst. Dieser ist nun bootfähig, kann also beim Hochfahren des Computer gestartet werden.
Wann muss der USB-Stick bootfähig sein?
Wenn du eine der folgenden Optionen auf deinem PC anwenden möchtest, brauchst du einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10:
- Du möchtest deinen PC zurücksetzen und Windows 10 neu installieren.
- Du möchtest ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 durchführen.
- Du möchtest von einer langsamen, älteren Festplatte (HDD) auf eine neue und schnellere (SSD) aufrüsten.
- Du hast kein DVD-Laufwerk oder besitzt keinen DVD-Rohling.
Du hast Windows frisch installiert, hast aber kein Wlan? Hier zeigen wir dir, wie du unter Windows 10 Wlan einrichten kannst!
In all diesen Fällen musst du einen bootfähigen USB-Stick erstellen, damit du Windows 10 installieren kannst.
Alternative: Mit dem Rufus Boot Stick Windows 10 installieren
Wenn du Windows 10 nicht wie in der ersten Möglichkeit beschrieben installieren möchtest oder es zu Problemen kommt, dann haben wir eine Alternative für dich. Diese ist ebenso gut. Statt mit dem „Media Creation Tool“ von Microsoft erstellen wir nun einen USB-Stick mit „Rufus Boot Stick“. Und das geht wie folgt:
- Lade dir Rufus herunter.
- Starte das Programm. Hierfür brauchst du keine Installation.
- Wähle die Windows 10 ISO Datei, die du bereits auf deinem PC hast oder lade sie herunter.
- Gib als Ziellaufwerk deinen USB-Stick an.
- Klicke „Start“ und bestätige das Überschreiben aller anderen Daten auf dem Stick. Jetzt wartest du, bis alles installiert ist.

Mit diesem Windows 10 USB-Stick kannst du Windows ebenfalls ganz einfach auf deinem Computer installieren.
Unser Fazit
Nun kannst du mit diesen einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen deinen Windows 10 USB-Stick erstellen. Das geht in der Regel ganz ohne fremde Hilfe. Falls du doch noch Fragen hast, kannst du uns gerne in der Kommentar-Funktion schreiben. Wir helfen dir bei deinen Fragen gerne weiter.