Wozu einen weiteren Windows 10 Benutzer anlegen? Ein Benutzerkonto mit allen Administrator-Rechten eignet sich perfekt, wenn der PC nur von einer Person bedient wird. Was macht man aber, wenn dieser Computer noch von anderen Personen genutzt wird? Auf der Arbeit oder bei einem Familien-PC macht es Sinn, verschiedene Konten einzurichten. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
So kannst du einen Windows 10 Benutzer anlegen
Benötigte Zeit: 8 Minuten
Einen Windows 10 Benutzer anlegen funktioniert über verschiedene Wege. Die folgenden Schritte zeigen hier die Standardoption, die über das zentrale Verwaltungsmenü des Microsoft-Systems führt.
- Einstellungen öffnen
Rufe die Einstellungen auf indem du die Tastenkombination [Windows] + [i] drückst oder das Startmenü öffnest.
- Konten auswählen
Wähle aus den Einstellungsoptionen die Rubrik „Konten“ aus.
- Klicke „Familie und andere Benutzer“ an
Klicke dann im linken Seitenmenü den Punkt „Familie und andere Benutzer“ an.
- Kontoerstellung starten
Dort wählst du dann den Button „Diesen PC eine andere Person hinzufügen“ aus. Dann öffnet sich der Account-Erstellungs-Dialog.
- Lokales Konto oder Microsoft-Account erstellen
Nun kannst du entscheiden, ob du eine direkte Verknüpfung mit einem Microsoft Konto durchführen willst (dazu später mehr). Um einen lokalen Benutzer anlegen zu können, wählst du die Option „Ich kenne die Anmeldeinformationen für diese Person nicht“.
- Wähle „Benutzer ohne Microsoft Konto hinzufügen“ aus
Dann wählst du die Option „Benutzer ohne Microsoft Konto hinzufügen“ aus.
- Benutzerdaten eingeben
Nun gibst du den Namen und ein individuelles Passwort ein. So kannst du einen Windows 10 Benutzer anlegen ohne Microsoft-Konto. Dann musst du noch die drei Felder für Sicherheitsfragen auswählen und kannst die Account-Erstellung mit einem Klick auf „Weiter“ abschließen.
Eine alternative Route über die Passwort-Einstellungen
Du kannst auch in der Passwort-Verwaltung einen Windows 10 Benutzer anlegen. Die folgenden Schritte zeigen, wie du die versteckte Funktion im System findest.
- Öffne die Kennwort-Einstellungen über den „Ausführen„-Dialog. Dazu klickst du rechts auf das Windows Startmenü und wählst den gleichnamigen Menüpunkt aus. Gib den Befehl „control userpasswords2“ ein und bestätige mit „OK“.
- Einen neuen Windows 10 Benutzer anlegen ohne Microsoft-Konto klappt, indem du auf den Button „Hinzufügen“ drückst. Wähle ein neues, lokales Konto aus, indem du auf „Ohne Microsoft-Konto anmelden (nicht empfohlen)“ drückst.
- Wähle dann „lokales Konto“ aus und gib dann in den Einstellungen den gewünschten Benutzernamen und das Kennwort ein. Anstatt von Sicherheitsfragen folgt hier nur ein individueller Sicherheitshinweis. Drücke dann auf Weiter um den Prozess abzuschließen.

Neuen Nutzer über die Eingabeaufforderung anlegen
Die dritte Möglichkeit für das Anlegen eines Benutzerkontos erfolgt über das Kommandozeilen-Tool Eingabeaufforderung. Dieses musst du als Administrator starten.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows-Icon um das Schnellmenü aufzurufen. Wähle „Suchen“ und gib den Begriff „cmd“ ein und drücke auf „Als Administrator ausführen“.
- Damit du einen neuen Nutzer erstellen kannst, musst du den Befehl „net user Benutzername Passwort /add“ eingeben. Für die Wörter „Benutzername“ und „Passwort2 setzt du die gewünschten Anmeldeinformationen ein. Bestätige anschließend mit der Eingabe-Taste.

Windows 10 Benutzer anlegen ohne Microsoft Konto
Wenn du einen neuen Nutzer möchtest, musst du dich entscheiden, ob du diesen mit einem Microsoft-Konto verknüpfst oder ein lokales Benutzerkonto erstellst. Fällt deine Wahl auf die erste Variante, meldest du dich bei jeder Windows-Anmeldung quasi mit einem Online-Account an.
Dies hat Vorteile, wenn du Microsoft-Services wie zum Beispiel OneDrive oder Skype nutzt. Außerdem ist damit eine geräteübergreifende Synchronisation deiner Daten und Einstellungen möglich. Du brauchst auch ein Microsoft-Konto, wenn du Apps aus dem Microsoft-Store herunterladen möchtest. Ein lokales Konto hat diese Vorteile nicht, aber die Verknüpfung lässt sich jederzeit nachholen.
Einen Windows 10 Benutzer anlegen ohne Microsoft-Konto funktioniert genau gleich, wie ein Konto mit. Dabei brauchst du nur eine der drei Möglichkeiten wählen, die oben in der Anleitung beschrieben sind und die richtigen Optionen auswählen.
Unser Fazit
Einen Windows 10 Benutzer anlegen ist kein Hexenwerk, sondern schnell und einfach erledigt. Du kannst dabei auswählen, ob du den Benutzer mit einem Microsoft-Konto verknüpfst oder nicht. Wie du das Nutzerkonto erstellst, bleibt dir ebenfalls selbst überlassen. Du möchtest noch mehr dazu erfahren? Dann schreibe deine Fragen gerne in die Kommentare.