Wie kannst du deine FritzBox eigentlich erreichen? Du gelangst mit deinen Login-Daten auf die Benutzeroberfläche deiner FritzBox und verwaltest die Einstellungen individuell. Manchmal verhindern Fehler den Login, jedoch gibt es verschiedene Lösungswege, mit denen du wieder auf die Benutzerfläche zugreifen kannst.
Im Browser mit deiner FritzBox verbinden
Die Web-Anmeldung ist der klassische Weg, über den du schnell auf die Benutzeroberfläche deines Routers gelangst. Dabei gehst du wie folgt vor:
- Zuerst prüfst du, ob die Verbindung zwischen deinem Router und einem internetfähigen Gerät besteht.
- Auf diesem Gerät startest du einen Internetbrowser.
- In die Adresszeile deines Browsers schreibst und bestätigst du folgende Internetadresse: http://fritz.box.
- Auf einer übersichtlichen Seite zeigt dir das System ein Feld, in dem blau hinterlegt „Willkommen bei Ihrer FRITZ!Box“ steht. In die freie Zeile hinter „Kennwort“ trägst du dein Passwort ein und klickst auf „Anmelden“ oder drückst die Enter-Taste zum Bestätigen.

Falls du dein Passwort vergessen hast, solltest du einen neuen Code anlegen. Wie das funktioniert, zeigen wir dir nun.
FritzBox erreichen, aber Passwort vergessen?
Wenn du dein Passwort vergessen hast, dann kannst du es einfach zurücksetzen. So gelangst du schnell wieder in die Einstellungen deiner FritzBox. Und das geht so:
- Öffne deinen Internetbrowser und gehe auf die Seite „http://fritz.box“ (ohne Anführungszeichen).
- Jetzt klickst du in dem Kasten auf den blauen Link „Kennwort vergessen?“.
- Im nächsten Schritt wählst du die Option „Push Service Mail senden“.
- Nun öffnest du die Mail, über deren Adresse deine FritzBox registriert ist. Wichtig: Öffne die Mail an dem Gerät, an dem du den E-Mail-Versand angefordert hast.
- In der E-Mail klickst du auf den blauen Link und vergibst ein neues Passwort. Falls du die Mail nicht findest, solltest du den Spam-Ordner prüfen oder die Mail nochmals zusenden lassen. Eventuell hast du dann die falsche oder falsch geschriebene E-Mailadresse angegeben.
- Im letzten Schritt trägst du das neue Passwort bei „Bearbeiten“ ein und speicherst die Einstellung, indem du auf „Übernehmen“ klickst.

Wenn du dein Kennwort richtig einträgst, aber nicht auf die Benutzeroberfläche kommst, kannst du mehrere Möglichkeiten ausprobieren. Wir zeigen dir drei mögliche Lösungen.
FritzBox erreichen unmöglich – Drei mögliche Lösungswege
Wenn du deine FritzBox nicht erreichen kannst, dann kann möglicherweise einer der folgenden Lösungswege helfen. Im Handumdrehen kannst du bestenfalls wieder auf die Benutzeroberfläche zugreifen und gewünschte Einstellungen vornehemen.
- Eingebe in Adresszeile prüfen: Prüfe die Eingabe in die Adresszeile des Browsers. Hier genügt normalerweise die Eingabe von „fritz.box„. Falls dein Browser die Internetsuche startet, gibst du die vollständige URL ein: http://fritz.box/.
- IP-Adresse verwenden: Verwende die Notfall-IP, wenn du trotz korrekter URL nicht ins Router-Menü gelangst. Die Notfall-IP ist unveränderlich und lautet: http://169.254.1.1/ – dieser Schritt erspart dir das Zurücksetzen des Routers. Alternativ gibst du die Netzwerkadresse in die Adresszeile deines Browsers ein: http://192.168.178.1.
- Cache leeren: Falls du die Notfall- oder Netzwerk-IP nicht verwenden möchtest, solltest du den Cache leeren. Dieser Schritt hilft dir, wenn du beim Aufrufen des Router-Menüs nur eine leere oder unvollständige Seite angezeigt bekommst. Bei Google Chrome gelangst du oben rechts über die drei Punkte und „Weitere Tools und Browserdaten“ zur Option. Nutzer von Firefox klicken auf die drei Balken oben rechts, dann über „Chronik“ auf „Neueste Chronik löschen“ und auf „OK“.
Wenn du deine Benutzeroberfläche auch unterwegs aufrufen möchtest, gelingt dies mit einer App.
FritzBox erreichen – Fernzugriff dank MyFritz
MyFritz bezeichnet einen kostenlosen Dienst vom Hersteller AVM, mit dem du jederzeit den Status deiner Fritz-Produkte aufrufen und dich über Updates informieren kannst. Diese kannst du dir kostenlos aus dem App Store für iPhone und Android herunterladen.
Damit der Fernzugriff allerdings gelingt, benötigst du ein sogenanntes MyFritz!-Konto. Wie du dieses einrichtest, zeigen wir dir nun:
- Melde dich an deiner FritzBox wie oben beschrieben an.
- Jetzt wählst du auf der Maske den Punkt „Internet“ und klickst auf „MyFRITZ!-Konto“.
- Gib nun deine E-Mailadresse ein und warte bis zur vollendeten Registrierung deiner FritzBox.
- MyFritz sendet dir eine E-Mail zu, die du öffnest.
- In der E-Mail klickst du auf „Meine FRITZ!Box registrieren“.
- Vergib ein Passwort und folge den Anweisungen.
- Zum Schluss aktivierst du den Fernzugriff. Wenn du möchtest, legst du einen Standardbenutzer fest, dem das System den Fernzugriff erlaubt.

Unser Fazit
Auf verschiedene Weisen kannst du deine FritzBox erreichen, auch, wenn dich das System nicht weiterleitet. Die Problembehandlung gelingt dir auch ohne technisches Vorwissen und du kannst in wenigen Minuten wieder auf dein Router-Menü zugreifen. Interessiert dich das Thema oder hast du noch Fragen? Dann nutze gerne die Kommentar-Funktion unter diesem Artikel.