Du möchtest deine AirPods mit dem MacBook verbinden und fragst dich, wie es funktioniert? Dann zeigen wir dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung einerseits wie du die AirPods verbindest und andererseits, wie du die Funktion zum automatischen Wechsel zwischen deinen Apple-Geräten aktivieren kannst.
In diesem Artikel:
AirPods sind bereits mit einem iPhone gekoppelt
Wenn du deine AirPods mit dem MacBook verbinden möchtest, geht es sehr einfach, wenn sie bereits mit dem iPhone gekoppelt sind. Oder du hast die AirPods mit der Apple Watch verbunden.
Wenn nun dein MacBook mit der gleichen Apple ID verbunden ist, sind die AirPods bereits mit dem MacBook verbunden. Die Kopfhörer können dann ganz einfach über das Bluetooth-Menü ausgewählt werden und sind dann sofort einsatzbereit.
ANZEIGE – Letzte Aktualisierung am 21.04.2021 um 18:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
AirPods mit MacBook verbinden
Sind deine AirPods nicht bereits mit einem iPhone oder Apple Watch verbunden? Dann zeigen wir dir nun, wie du deine AirPods direkt mit dem MacBook verbinden kannst. Das machst du nur einmal. Anschließend kannst du deine Kopfhörer einfach bequem auswählen und schon hörst du alles über die AirPods.
- Aktiviere Bluetooth am MacBook
Zunächst prüfen wir, ob Bluetooth an deinem MacBook aktiviert ist. Dafür klickst du in der Symbolleiste ganz oben rechts auf das Bluetooth-Symbol und aktivierst den Schieberegler, bis dieser blau wird.
- Öffne die Bluetooth-Einstellungen
Klicke nun im gleichen Menü ganz unten auf “Bluetooth-Einstellungen”
- AirPods Case öffnen
Öffne nun den Deckel des Case, in dem sich deine AirPods befinden.
- Setup-Taste am Case drücken
Auf der Rückseite des AirPods Case findest du eine runde Taste, die manchmal etwas schwer zu sehen ist. Drücke diese, bis die Statusanzeige weiß leuchtet.
- AirPods in Bluetooth-Einstellungen verbinden
Wähle nun in den Bluetooth-Einstellungen deinen AirPods aus. Deine AirPods sollten nun verbunden werden. Wenn alles funktioniert hat, siehst du unter dem Namen deiner AirPods den Status “Verbunden”.
Das AirPods mit MacBook verbinden ist tatsächlich sehr einfach. Ab sofort kannst du einfach die AirPods im Bluetooth-Menü auswählen und schon sind die einsatzbereit.
AirPods zwischen MacBook und iPhone automatisch wechseln
Es kann ziemlich nervig sein, ständig deine AirPods zwischen deinem MacBook und iPhone zu wechseln. Schließlich kann es sein, dass du gerade Musik am MacBook hörst und dann das iPhone klingelt. Wenn du nun erst damit startest, die AirPods am iPhone zu aktivieren, ist der Anruf meist schon beendet. Solltest du AirPods der 2. Generation oder AirPods Pro besitzen, dann kannst du dich nun über das automatische Wechsel zwischen den Geräten freuen. Denn das unterstützen nur die neueren AirPods.
ANZEIGE – Letzte Aktualisierung am 21.04.2021 um 18:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Damit es funktioniert, musst du am MacBook und dem iPhone mit der gleichen Apple ID angemeldet sein. Außerdem benötigst du auf deinem MacBook mindestens macOS Big Sur und auf deinem iPhone mindestens iOS 14. Bist du unsicher, ob du den neuesten Stand der Systeme auf den Geräten hast? Dann folge nacheinander diesen beiden Anleitungen:
Es wird übrigens nicht immer automatisch gewechselt. Teilweise siehst du auch erst einmal eine Benachrichtigung, die dich fragt, ob du wirklich den Ton z. B. zum MacBook wechseln möchtest. Klicke dann einfach auf “Verbinden” und schon werden sich die AirPods mit dem MacBook verbinden.
Wenn du das automatische Verbinden für dein MacBook ausschalten möchtest, kannst du dies in den Bluetooth-Einstellungen auf deinem Mac tun. Dafür müssen die AirPods in den Ohren getragen werden. Klicke dafür wieder in der Leiste oben auf das Bluetooth-Symbol und wähle “Bluetooth-Einstellungen”. Klicke in der Geräteliste neben deinen AirPods auf “Optionen” und dann “Mit diesem Mac verbinden”. Dort kannst du das automatische Verbinden ausschalten.