Das Wichtigste in Kürze – FritzBox und Repeater verbinden
Wenn du nur wenig Zeit hast, dann zeigen wir dir hier, wie du deine FritzBox mit dem Repeater verbinden kannst:
- Zwei Optionen: Um eine FritzBox und den Repeater verbinden zu können, kann man zwischen zwei Vorgehensweisen wählen.
- Kabelverbindung: Zum einen besteht die Möglichkeit, die beiden Geräte über ein LAN Kabel miteinander zu vernetzen. Diese Verbindung empfiehlt sich allerdings nur, wenn der Repeater in der Nähe der FritzBox positioniert ist und das LAN-Kabel ordentlich verstaut werden kann.
- WLAN-Brücke: Wenn du deine FritzBox und den Repeater verbinden möchtest, aber beide Geräte weit auseinander oder in getrennten Räumen stehen, ist eine WLAN-Verbindung besser geeignet.
- Einfach einzurichten: Beide Optionen lassen sich über die Oberfläche deiner FritzBox bequem einrichten.
Im Folgenden zeigen wir dir noch ausführlich, wie genau du deine Geräte ganz einfach miteinander verbinden kannst.
FritzBox und den Repeater verbinden mit einem LAN-Kabel
Wenn du am liebsten ein LAN-Kabel verwenden möchtest, um die FritzBox mit deinem Repeater zu verbinden, dann sind die folgenden Schritte nötig:
- Stecke das LAN-Kabel in einen Anschluss der FritzBox und den dafür vorgesehenen Anschluss am Repeater, den du zuvor in die Streckdose gesteckt hast. Keine Sorge, das LAN-Kabel passt nur in den richtigen Anschluss.
- Gehe zu den Einstellungen der FritzBox und klicke auf den Bereich „Heimnetz-Zugang“, um die Zugangsart zu ändern.
- Wähle nun die Option „LAN Brücke“ und klicke auf „Weiter“.
- Hier kannst du einstellen, welche IP-Einstellungen der Repeater nutzen soll. Bestätige deine Einstellungen mit einem Klick auf „Weiter“.
- Klicke auf „Fertigstellen“, damit deine Einstellungen gespeichert und angewendet werden.

FritzBox und den Repeater verbinden über WLAN
Wenn du allerdings eine WLAN-Verbindung herstellen möchtest, sind die nächsten folgenden Schritte notwendig, um alles entsprechend einzurichten:
- Schließe beide Geräte an und überprüfe, ob sie eingeschaltet sind und funktionieren.
- Stecke zum Einrichten der Geräte den Repeater in eine Steckdose in der Nähe der FritzBox. Sollte bereits ein LAN-Kabel die FritzBox und den Repeater verbinden, stecke das Kabel ab und trenne die Verbindung.
- Warte, bis der Repeater komplett hochgefahren ist und die LED-Anzeigen leuchten, ohne zu blinken.
- Suche jetzt die WPS-Teaste des Repeaters und drücke sie für etwa eine Sekunde und lasse sie danach wieder los. Jetzt sollte die WLAN-LED zu blinken beginnen.
- Innerhalb von etwa zwei Minuten musst du auf der FritzBox die Connect-Taste drücken, bis die LED der Taste aufleuchtet.
- Siehst du jetzt mindestens eine LED des Repeaters permanent aufleuchten sehen, dann hast du die Geräte erfolgreich miteinander verbunden.
Was ist die beste Möglichkeit für die Verbindung?
Die beste Möglichkeit, um die FritzBox mit dem Repeater zu verbinden, ist das LAN-Kabel. Es sendet die Signale ohne großen Datenverlust und ermöglicht eine stabile Verbindung. Diese versorgt den Repeater stets mit genügend Internetsignal.
Da man allerdings nicht immer ein LAN-Kabel verwenden kann, ist auch die WLAN-Alternative eine gute Wahl. Die Repeater sind heutzutage so stabil im WLAN-Signal, dass eine solide Datenübertragung ohne große Störung möglich ist.
Unser Fazit
In den beiden beschriebenen Möglichkeiten hast du jetzt erfahren, wie du deine FritzBox und den Repeater verbinden kannst. Beide Anschlussmöglichkeiten haben ihre Vorteile und sind mit nahezu allen Geräten möglich. Natürlich kannst du auch beide Möglichkeiten ausprobieren, um herauszufinden, welche für deine Gegebenheiten am besten geeignet ist. Nicht jede Ausgangssituation ist dieselbe und man kann nicht pauschal sagen, welche der beiden Anleitungen am besten funktionieren wird. Solltest du dennoch Fragen haben, kannst du dich gerne über das Kommentarfeld bei uns melden.
Bildquellen
- FritzBox mit Repeater verbinden: https://avm.de/