Immer mehr Menschen nutzen Messenger-Dienste und wollen sich im Zuge dessen Memojis erstellen, um den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Mit den witzigen Bildern kreierst du eine Mini-Version von dir selbst und kannst diese für Chats mit Freunden und Familie benutzen. Was es damit auf sich hat und wie man die personalisierten Emojis erstellt? Das erfährst du in unserem Artikel.
Was sind überhaupt Memojis?
Memojis sind nichts anderes als personalisierte Emojis, die auf dir oder einer fantasiehaften Version von dir selbst basieren. Der Clou besteht darin, ein cartoonhaftes Abbild von dir zu erschaffen und es mit verschiedensten Frisuren und Gesichtsausdrücken zu kombinieren. Die unterhaltsamen Bilder sind zum ersten Mal vor wenigen Jahren auf dem iPhone aufgetaucht und erfreuen sich seither größter Beliebtheit. Memojis erstellen am Android ist mittlerweile aber ebenfalls möglich.
In den meisten Fällen kreierst du die Mini-Sticker mithilfe einer Avatar-Funktion, die ein wenig an die Arbeit von Bildhauern erinnert. In der jeweiligen App wird dir zunächst ein Rohentwurf angezeigt – meist ist das ein Standard-Gesicht. Dieses kannst du dann nach Belieben mit Frisuren, Brillen, Augenfarben, Bärten und vielem mehr verzieren. So entsteht aus der „Rohmasse“ nach und nach dein persönliches Emoji. Selbstverständlich muss der Avatar nicht genau gleich aussehen wie du selbst. Der Fantasie sind beim Memojis erstellen keine Grenzen gesetzt.
Memojis erstellen mit dem iPhone
Möchtest du es nun einmal ausprobieren und deine eigenen Memojis erstellen? Dann gelingt dir das am iPhone in nur wenigen Schritten. Wie es genau funktioniert, erklären wir dir hier:
- Klicke auf die Nachrichten-App (weiße Sprechblase auf grünem Hintergrund).
- Gehe in einen Chat oder erstelle eine neue Textnachricht.
- Klicke auf die Taste „Memoji“ oder auf „Memoji-Sticker“, und wähle ein Memoji aus.
- Tippe auf die „Drei-Punkte“ und dann auf „Neues Memoji“, um mit dem Erstellen zu starten.
- Wähle nun aus der Liste die jeweiligen Eigenschaften deines Memojis aus.
- Tippe rechts oben auf „Fertig“, um deinen Memoji zu speichern.



Diese Vorgehensweise funktioniert genauso gut auf dem iPad. Der Vorteil besteht darin, dass dein Memoji gleich griffbereit ist und du es nicht erst noch manuell speichern musst. Zumindest ist diese Funktion beim iOS-Betriebssystem direkt mit der Anwendung von Stickern verknüpft. Möchtest du also eine Nachricht versenden, zeigt dir die App unter dem Memoji-Reiter gleich mehrere Auswahlmöglichkeiten für Sticker mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken und weiteren Eigenschaften an. Klicke dieses an und schon kannst du es an Freunde oder Familie versenden.
Memojis erstellen am Android
Apple gilt als Erfinder der Memojis. Relativ schnell wurden die lustigen Avatare dann auch in abgewandelter Form in das Betriebssystem Android integriert. Anders als bei Apple kreierst du Memojis nicht über die Nachrichten- oder Chatfunktion. Genau genommen kannst du über Android keine Memojis erstellen, sondern hast zwei Alternativen zur Auswahl.
Memojis am iPhone erstellen und an dein Android-Gerät versenden
Die erste besteht darin, über ein iPhone Memojis zu erstellen. Dafür greifst du auf unsere oben beschriebene Vorgehensweise zurück. Im Anschluss verschickst du die Sticker über die üblichen Messenger wie WhatsApp an dein eigenes Android-Smartphone und speicherst sie dort ab. Dieser Lösungsweg ist zielführend, aber wenig elegant und umständlich.
Drittanbieter-Apps direkt am Android-Smartphone benutzen
Ebenso stehen dir einige Apps zur Verfügung, die vergleichsweise ähnliche Mini-Avatare kreieren. Eine davon ist die beliebte App „Bitmoji“ aus dem Google Playstore. Zwar sehen diese Miniaturversionen nicht genau gleich aus, wie die Apple-Variante. Sie sind dennoch bei vielen Nutzern sehr beliebt und damit ein Mittel der Wahl, wenn Memojis erstellen über das iPhone nicht möglich ist.
Um Avatare mit Bitmoji zu erstellen, musst du dir zunächst einen Account erstellen. Hast du das erledigt, unternimm folgende Schritte zum Memojis erstellen am Android:
- Klicke auf den männlichen oder weiblichen Avatar.
- Nimm mithilfe der App ein Selfie von dir auf.
- Stelle im nun erscheinenden Werkzeugkasten deine Gesichtsmerkmale ein.
- Im nächsten Schritt stellst du dir dein persönliches Outfit zusammen.



An dem in der App erstellten Avatar kannst du jederzeit Änderungen vornehmen. Möchtest du Memojis erstellen und an deine Freunde Bitmojis senden, teilst du diese entweder direkt über den Reiter „Sticker“ in einem Messenger oder aber du aktivierst die Bitmoji-Tastatur. Letzteres funktioniert über den Menüpunkt „Tastatur“. Dadurch versendest du Memojis direkt über die jeweilige App und musst nicht den Zwischenweg über die Bitmoji-App gehen.
Apropos Tastatur: Wusstest du schon das du deine Android Tastatur ändern und somit anpassen kannst.
Unser Fazit
Memojis erstellen ist nicht weder am iPhone noch am Android schwierig. Während du beim iPhone direkt über die Nachrichtenfunktion deinen Avatar kreierst, erschaffst du sie in Android entweder indirekt über Freunde mit einem iPhone oder über Apps, wie Bitmoji. Interessiert dich das Thema oder hast du noch Fragen? Dann schreibe uns doch gerne einen Kommentar.