Ist mein iPhone wasserdicht? Diese Frage stellen sich die Nutzer:innen meist erst, wenn das Handy in eine Badewanne oder sprichwörtlich ins Klo gefallen ist. Dir ist es sicher auch schon mal passiert, dass dein Handy im Regen etwas nass geworden ist. Viele Handys von Apple sind zwar wasserdicht, aber nicht jedes. Wie kann man das am besten nachprüfen? Wir haben uns das genauer angesehen.
Seit wann ist das iPhone wasserdicht?
Schon vor einigen Jahren hat Apple den Wasserschutz bei den iPhones verbessert. Angefangen hat es mit dem Modell 6s. Hier hat man versucht das iPhone so wasserdicht wie möglich zu machen. Im Inneren des Handys wurden Gummidichtungen angebracht und Kabelanschlüsse sind mit einem Silikonüberzug geschützt. So ist das Handy vor Kurzschlüssen, ausgelöst durch eindringende Flüssigkeit, geschützt.
Das überlebt so einen Absturz in die Badewanne oder Toilette einen kurzen Moment. Absichtlich mit ins Wasser solltest du es aber auf keinen Fall nehmen. Das schließt Duschen, Baden im Meer oder See und Pool und natürlich auch unter Wasser halten, um Fotos zu machen, aus. Apple übernimmt bei einem Wasserschaden keine Haftung, egal um welches iPhone-Modell es sich handelt.
Das iPhone ist so wasserdicht, wie das Zertifikat angibt
Das iPhone ist so wasserdicht, wie die IP-Zertifizierung angibt. IP steht hier für „International Protection Mark“ und setzt sich aus zwei Ziffern zusammen. Diese geben an, wie gut das Handy gegen Nässe und Staub geschützt ist. Eine IP-Zertifizierung kann beispielsweise so aussehen: IP67. Damit ist dein Handy bereits recht gut geschützt.
- Erste Ziffer: Die erste Ziffer zeigt dir, wie gut das Handy vor Staub und anderer Fremdpartikel geschützt ist. Die Zahlen liegen zwischen 1 und 6. Das bedeutet auch, dass mit der Ziffer 6 der Schutz vor Staub sehr gut ist. Nur mit der Ziffer 7 wäre das Gerät wirklich staubdicht.
- Zweite Ziffer: Bei der zweiten Ziffer geht es um den Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Hier kannst du auch ablesen, wie sehr dein iPhone wasserdicht ist. Die Zahlen 1 bis 9 geben den Grad des Schutzes an. Bei vorher genannten Beispiel ist 7 bereits sehr hoch. Das iPhone ist nicht wasserdicht, aber auf jeden Fall gegen „starkes Strahlwasser“ geschützt. Das kann beispielsweise das Wasser aus der Dusche sein. Auch hier gilt wieder: Je höher die Ziffer, desto höher der Schutz.

Übersicht der IP-Zertifizierung
Hier findest du eine Übersicht der IP-Zertifizierung und kannst die Bedeutung der Zahlen für dich ablesen. So findest du auch heraus, ob dein iPhone wasserdicht ist.
Erste Ziffer: Schutz vor Staub und Fremdpartikel
- 1: kein Schutz vorhanden
- 2: Schutz gegen Fremdkörper ab 50 mm
- 3: Schutz gegen Fremdkörper ab 12,5 mm
- 4: Schutz gegen Fremdkörper ab 2,5 mm
- 5: Schutz gegen Fremdkörper ab 1,0 mm
- 6: Schutz gegen Staub in schädlicher Menge
- 7: Staubdicht (maximaler Schutz)
Zweite Ziffer: Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit
- 1: kein Schutz vorhanden
- 2: Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
- 3: Schutz gegen Tropfwasser
- 4: Schutz gegen Sprühwasser
- 5: Schutz gegen Spritzwasser
- 6: Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel (aus Düse)
- 7: Schutz gegen starkes Strahlwasser (Dusche)
- 8: Schutz gegen kurzfristiges Eintauchen (30 Minuten bis 1 Meter Tiefe)
- 9: Schutz gegen längeres Eintauchen (30 Minuten bis 2 Meter Tiefe)
Die IP-Zertifizierung wird nur vergeben, wenn das Gerät unter vorgegebenen und kontrollierten Laborbedingungen getestet wurde. Verwendet wird bei diesen Tests klares Wasser.
iPhone wasserdicht oder wasserabweisend – Was ist der Unterschied
Ob dein iPhone wirklich wasserdicht ist oder nur wasserabweisend, findest du auch über die IP-Zertifizierung heraus. Dafür brauchst du dir nur unsere Tabelle von oben nochmal genauer ansehen. Aber bestimmt fragst du dich, ob dein iPhone wasserdicht ist und welche Modelle eine gute IP-Zertifizierung haben. Wir beantworten deine Fragen und haben dir eine gute Übersicht erstellt.
Ist deine Apple Watch wasserdicht? Das finden wir in einem weiteren Artikel gemeinsam heraus.
iPhone – nicht wasserdicht
Diese iPhones sind nicht wasserdicht:
- iPhone
- iPhone 3, 3GS
- iPhone 4
- iPhone 5
Diese iPhones haben keine IP-Zertifizierung, halten aber aufgrund ihrer Bauweise in den meisten Fällen ein paar Spritzer Wasser aus:
- iPhone 5S
- iPhone 6, 6 Plus
- iPhone SE
iPhone – wasserdicht mit IP67
- iPhone SE (3. Generation)
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8, 8 Plus
- iPhone 7, 7 Plus
iPhone wasserdicht mit IP68
Hier kann die Wassertiefe bei einzelnen Geräten zwischen einem und vier Metern schwanken:
- iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max
- iPhone 13 und iPhone 13 Mini
- iPhone 12, iPhone 12 Mini, 12 Pro, 12 Pro Max
- iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max
- iPhone XS, XS Max
In diesem Artikel hat Apple sonst alle Werte auch noch einmal offiziell zusammengefasst.
Sind eigentlich die AirPods Pro wasserdicht? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.
Unser Fazit
Auch wenn das iPhone wasserdicht ist, bedeutet es nicht, dass man es das nächste Mal mit in die Dusche oder in den Pool nehmen sollte. Eine IP-Zertifizierung zeigt zwar, wie gut ein iPhone vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt ist, dennoch geht es hier um kurzfristige Einwirkungen. Du hast noch Fragen zu diesem Thema oder möchtest einfach mehr wissen? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar!