Apple hat mit HomeKit einen Standard geschaffen, mit dem die Haus-Automatisierung zentral gesteuert werden kann. Dabei ist es nicht wichtig, von welchem Hersteller das Gerät stammt. Solange es mit „Works with Apple HomeKit“ gekennzeichnet ist, funktioniert alles problemlos.
Vorbereitung
Lade Dir die aktuellste Version von iOS auf Dein iPhone, iPad oder iPod herunter. Du musst mindestens iOS 10 installiert haben, um die Home-App später nutzen zu können. Stelle darüber hinaus sicher, dass Du mindestens ein Gerät parat hast, das mit „Works with Apple HomeKit“ gekennzeichnet ist.
Gerät zu Home hinzufügen
Stelle sicher, dass Du ein mit HomeKit kompatibles Gerät zur Hand hast – z. B. Lampen, Thermostate oder ein Türschloss. Schalte das Gerät anschließend ein. Je nach Gerät kann es sein, dass zusätzlich noch ein Gerät notwendig ist, wie z. B. eine Bridge bei Philips Hue.
- Öffne nun die Home App
- Klicke anschließend auf „Geräte hinzufügen“
- Warte nun kurz ab, bis das Gerät gefunden wurde. Das kann einige Zeit dauern.
- Wenn das Gerät gefunden wurde, dann klicke auf es
- Du wirst nun gefragt „Gerät zum Netzwerk hinzufügen?“. Dann wählst du einfach „Erlauben“.
- Die Kamera startet. Halte sie über den achtstelligen HomeKit-Code, sodass dieser automatisch erkannt werden kann.
- Du kannst nun zusätzliche Informationen aufnehmen, z. B. den Namen oder den Raum festlegen. (Anhand des Namens und des Raumes identifiziert Siri später das Gerät)
- Klicke nun auf „Weiter“ und anschließend auf „Fertig“.
Bearbeiten eines Gerätes
Wenn Du ein Gerät bereits hinzugefügt hast, kannst Du diese nachträglich noch ändern – beispielsweise den Namen oder den Standort.
- Öffne die Home-App
- Klicke unten auf den Reiter „Home“
- Klicke und halte das Gerät, das Du bearbeiten möchtest
- Drücke nun auf „Details“
- Du kannst anschließend den Namen, Standort oder Typ bearbeiten und festlegen, ob das Gerät in den Favoriten auftauchen soll. Bei „Status und Mitteilungen“ legst Du fest, ob ein Gerät den aktuellen Status anzeigen soll, z. B. ob es gerade eingeschaltet ist oder nicht.
- Mit „Fertig“ speicherst Du die Bearbeitung
Räume hinzufügen
Mit der Home-App lassen sich Geräte nun auch in Räume sortieren. Praktisch, um eine Lampe oder einen Thermostat schnell wiederzufinden. Um einen neuen Raum zu erstellen, kannst Du wie folgt vorgehen:
- Öffne die Home-App
- Klicke unten auf den Reiter „Räume“
- Drücke nun auf das Icon oben links
- Wähle anschließend „Raumeinstellungen“ aus
- Mit „Raum hinzufügen“ kannst Du einen neuen Raum anlegen
- Der Raum kann nun auch benannt werden, z. B. „Wohnzimmer“
- Mit „Foto aufnehmen“ oder „Aus Bestehenden wählen“ kannst Du dem Raum ein Foto hinzufügen
- Mit „Fertig“ ist der neue Raum gespeichert und angelegt
Geräte einem Raum hinzufügen
Wenn Du nun einen oder mehrere Räume angelegt hast, kannst Du nun damit beginnen, die Geräte Deinen Räumen hinzuzufügen.
- Öffne die Home-App
- Wische nach links und rechts, um das Gerät zu finden, das Du einem Raum hinzufügen möchtest
- Wenn Du das Gerät gefunden hast, klicke auf es und halte gedrückt
- Wähle nun „Details“ und dann „Standort“, um es einem anderen Raum hinzuzufügen
- Klicke anschließend auf „Fertig“, um zu speichern