Smart HomeFire TV StickFire TV Stick LAN – So gelingt ruckelfreies Streamen!

Fire TV Stick LAN – So gelingt ruckelfreies Streamen!

Du kannst mit dem Fire TV Stick eine LAN Verbindung herstellen und so ruckelfrei deine Serien am Fernseher schauen. Wir zeigen dir, wie es geht!

Fire TV Stick LAN

Wenn du ruckelfrei und ohne lästige Unterbrechungen auf dem Fernsehen streamen möchtest, solltest du Fire TV Stick per LAN anschließen. Wie du das am einfachsten machst und was genau du dafür brauchst, erfährst du in diesem Artikel.

Mit einer Fire TV Stick LAN Verbindung mehr Freude beim Streamen haben

In vielen Haushalten in Deutschland ist der WLAN Empfang noch heute eher mittelmäßig. Grund dafür dürfte unter anderem sein, dass sich mittlerweile mehrere WLAN-Verbindungen in der Nachbarschaft überlagern. Das wird vor allem dann zum Problem, wenn du Serien und Filme auf dem Fernsehgerät streamen möchtest. Ruckler und immer wiederkehrende Unterbrechungen können einem die Freude am TV-Genuss so ganz schnell verderben.

Das muss jedoch nicht sein. Du kannst den Fire TV Stick per LAN anschließen, wenn du Probleme mit dem WLAN hast. Auf diese Weise entsteht eine äußerst stabile Verbindung. Störungen sind damit so gut wie ausgeschlossen.

Fire TV Stick mit LAN Adapter anschließen

Eine stabile Verbindung gelingt noch heute am besten mit einem Fire TV Stick LAN Adapter und einem passenden Kabel. Die Verbindung ist stabil und kann nicht durch externe Quellen gestört werden. Wir erklären dir hier Schritt für Schritt, wie du vorgehen solltest.

Passenden Adapter und Kabel holen

Zunächst einmal solltest du dir einen passenden LAN-Adapter sowie ein schnelles Ethernetkabel holen. Ersteres muss mit dem Fire TV Stick kompatibel sein, letzteres sollte den neuesten Standard entsprechen und lang genug sein, um den Router zu erreichen. Nur so kannst du die maximale Geschwindigkeit herausholen und bist sogar beim hochauflösenden 4K-Streaming für ruckelfreien Fernsehgenuss gerüstet. Die Kosten für den Adapter und das Kabel sind im Allgemeinen sehr überschaubar.

ANZEIGE – Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 um 11:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fire TV Stick mit LAN Adapter und Kabel anschließen

Sobald du einen passenden LAN-Adapter und ein schnelles Kabel gekauft hast, können wir beides anschließen. Und das geht so:

  1. Trenne den Stick vom Strom und entferne das Ladekabel vom Stick.
  2. Verbinde nun den Fire TV Stick Adapter mit dem Stick. Dabei handelt es sich übrigens um nichts anderes als einen Ethernet-Adapter.
  3. Nun steckst du das USB-Kabel in den Stromanschluss des Adapters und verbindest es mit dem Netzteil des Sticks.
  4. Jetzt kannst du mit Hilfe eines Ethernetkabels den Adapter mit dem Router verbinden.
  5. Ab diesem Zeitpunkt ist eine direkte Verbindung mit dem Router hergestellt und du benötigst kein WLAN mehr, um streamen zu können.

Das Kabel sollte übrigens möglichst geradlinig verlegt werden und keine Knicke aufweisen. Am besten wird es entlang einer Fußbodenleiste hin zum Router geführt. Ideal ist es in diesem Zusammenhang natürlich, wenn der Router in der Nähe des Fernsehers steht, also nur eine geringe Entfernung zu überbrücken ist.

Fire TV Stick per LAN – Was bedeutet das überhaupt?

LAN steht für Local Area Network, also für ein lokales Netzwerk, bei dem eine direkte Kabelverbindung zwischen einem Router und einem angeschlossenen Computer besteht.

WLAN hingegen steht für Wireless Local Network. Bei dieser Variante kommt die Verbindung zischen Router und Computer ganz ohne Kabel durch ein sogenanntes Drahtlosnetzwerk bzw. über ein lokales Funknetzwerk zustande. In diesem Fall ist ein Fire TV Stick als Computer zu verstehen. Mit Fire TV Stick per LAN-Verbindung wird es möglich, die Verbindung zwischen Stick und Router per Kabel herzustellen. Es liegt auf der Hand, dass diese Verbindung deutlich stabiler ist als eine WLAN-Verbindung per Funk.

Du hast deinen Fire TV Stick erfolgreich angeschlossen? Dann zeigen wir dir hier, wie du deinen Fire TV Stick einrichten kannst.

Unser Fazit

Auch wenn WLAN sehr komfortabel ist, kann es sinnvoll sein, den Fire TV Stick per LAN Verbindung an den Router anzuschließen. Damit ersparst du dir alle Probleme, die bei einer WLAN-Verbindung entstehen können. Die Kabelverbindung ist nicht altbacken oder von gestern, sondern eine clevere Lösung, die noch dazu nicht viel kostet. Da WLAN-Störungen in Zukunft eher noch zunehmen dürften, solltest du schon jetzt etwas dagegen unternehmen. Solltest du noch Fragen haben oder dir etwas unklar sein, dann nutze einfach unsere Kommentarfunktion!

Mehr zu diesen Themen:
Disclaimer: PCShow.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass offizielle Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind. In diesem Artikel gibt es zudem Produktplatzierungen und/oder Werbung, für die wir nicht beauftragt wurden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen