Deine AirPods Pro zurücksetzen kann verschiedene Probleme gut lösen. Zum Beispiel, wenn sie nicht richtig aufladen wollen oder du Verbindungsprobleme hast. Aber auch wenn du dich dazu entscheiden solltest, sie zu verkaufen, solltest du sie wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Was du beim Reset beachten solltest und was du tun kannst, wenn es nicht gleich klappt, erfährst du hier.
AirPods Pro zurücksetzen mit dem Hard-Reset
Ein Reset kann bei deinen AirPods Pro wahre Wunder wirken. Egal ob sich der Akku zu schnell entleert oder du ein leichtes Rauschen beim Musik hören wahrnimmst. Es ist sozusagen ein Neustart für deine Kopfhörer. Und so machst du es:
- Lege deine AirPods Pro in das Ladecase und mach den Deckel zu. Warte dann 30 Sekunden lang.
- Wenn deine Kopfhörer keinen Akku mehr haben, dann lasse sie vorher noch ein bisschen aufladen, sodass der Akkustand mindestens bei 10 % liegt.
- Öffne dann den Deckel des Cases wieder. Belasse die Kopfhörer aber im Ladecase.
- Drücke bei offenem Deckel auf die Setup-Tase des Cases (auf der Rückseite) bis zu 15 Sekunden lang. Die LED der Statusanzeige blinkt zuerst gelb, dann weiß.
- Jetzt kannst du die AirPods Pro wieder verbinden. Halte das Ladecase mit offenem Deckel einfach in die Nähe deines Apple Geräts. Das iPhone sollte sie dann erkennen und du kannst sie wieder per Bluetooth verbinden.

Beachte aber, dass du beim AirPods Pro Zurücksetzen die vorgenommenen Einstellungen löschst. Du musst diese nach dem Reset wieder neu vornehmen.
Vor dem AirPods Pro zurücksetzen die Kopfhörer entkoppeln
Bevor du deine AirPods Pro zurücksetzen kannst, musst du diese von deinem iPhone entkoppeln. Das machst du ganz schnell so:
- Öffne die App „Einstellungen“ auf deinem iPhone oder iPad und wähle den Unterpunkt „Bluetooth“ aus.
- Tippe auf das „i“ beben den AirPods.
- Dann tippst du auf „Dieses Gerät ignorieren“ und bestätigst erneut.



AirPods Pro – In welchen Fällen ist der Reset sinnvoll?
Bei einem Reset wird die Verbindung zwischen den AirPods Pro und einem anderen Gerät getrennt und gelöscht. Es gehen dabei auch individuelle Einstellungen verloren. Jedoch kann genau dieses Zurücksetzen auf den Werkzustand einige Vorteile mit sich bringen.
- Probleme mit dem Akku: Jeder der beiden Kopfhörer hat einen eigenen Akku. Wenn sich die Kopfhörer zu schnell entladen oder beim Aufladen ewig brauchen, hilft ein Reset. Danach sollten sie wieder ohne Probleme funktionieren.
- Kopplung zwischen iPhone und AirPods Pro: Grundsätzlich funktioniert die Bluetooth-Verbindung sehr gut zwischen den beiden Geräten. Es kann aber auch sein, dass Fehler auftauchen oder die Verbindung langsamer wird. Durch das Zurücksetzen werden genau solche Fehler behoben.
AirPods Pro zurücksetzen geht nicht
Es ist immer ärgerlich, wenn sich ein Reset nicht richtig durchführen lässt oder das Ergebnis nicht passt. Deine AirPods Pro zurücksetzen geht nicht so wie du möchtest? Daran könnte es liegen:
- Sind andere Bluetooth-Geräte in der Nähe? Manchmal können diese störend sein und deine In-Ears können sich nicht richtig verbinden.
- Ist dein iPhone mit vielen Bluetooth-Geräten verbunden? Wenn es zu viele sind, kann sich das Handy nicht mehr mit den AirPods Pro verbinden. Trenne dafür ein paar Verbindungen.
- Es kann aber auch an Apps liegen, die im Hintergrund laufen. Wenn du die AirPods Pro zurücksetzen möchtest, beende alle Apps, die noch im Hintergrund laufen.
- Sollten die oberen Punkte nicht helfen, dein Problem mit den AirPods Pro in den Griff zu bekommen, musst du sie möglicherweise einschicken. Achte dabei darauf, dass die Garantie noch hält, sonst kannst du von einer Rechnung überrascht werden.
Unser Fazit
Deine AirPods Pro zurücksetzen kann viele Vorteile mit sich bringen und löst einige Probleme mit dem Gerät. Achte darauf, dass du die Bluetooth-Verbindung trennst, bevor du den Reset startest. Das AirPods Pro Zurücksetzen geht nicht? Dann achte auf die verschiedenen Möglichkeiten. Schreibe uns doch in die Kommentare, wenn du mehr erfahren willst.