Die AirPods Pro sind gerne ein ständiger Begleiter im Leben vieler Menschen. Sie sind nicht nur auf dem Weg zur Arbeit dabei, sondern auch beim Sport. Hier stellt sich die Frage, ob die AirPods Pro auch wasserdicht sind? Halten Sie normalen Schweiß und etwas Regen aus und darf man mit ihnen ins Schwimmbad? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
Sind die AirPods Pro wasserdicht?
Bei den verschiedenen AirPods Modellen gibt es auch hinsichtlich der Wasserempfindlichkeit laut Hersteller einige Unterschiede. Hier findest du eine kleine Übersicht:
- AirPods 1. und 2. Generation: nicht wasserdicht, nicht wassergeschützt
- AirPods Pro: nicht wasserdicht, aber wassergeschützt
- Ladecase der AirPods und AirPods Pro: nicht wasserdicht, nicht wassergeschützt.
Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht und wassergeschützt?
Wasserdicht bedeutet, dass ein Gerät vor großen Mengen an Flüssigkeit wie Strahlwasser geschützt ist und du damit auch Untertauchen kannst. Wassergeschützt bedeutet hingegen, dass ein Gerät vor Tropf- und Spritzwasser sicher ist und auch Schweiß aushält, der z. B. beim Sport entsteht. Du kannst damit jedoch nicht untertauchen und es ist auch nicht vor Strahlwasser geschützt.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass deine AirPods Pro nicht wasserdicht sind, aber ein paar Tropfen Wasser und etwas Schweiß aushalten.

Ist der Wasserschutz immer gegeben?
Es ist wichtig, dass du weißt, dass Hersteller sich mit ihren Angaben auf neuwertige Artikel beziehen. Elektrische Geräte wie Kopfhörer nutzen sich aber mit der Zeit ab. So altern die Abdichtungen und verwendeten Materialien. Mögen die neuwertigen AirPods Pro noch wassergeschützt sein, so muss das für zwei Jahre alte Modelle nicht gelten. Dass der Wasserschutz der AirPods Pro mit der Zeit verschwindet ist Teil der normalen Abnutzung.
Wassergeschütze AirPods Pro: Was ist erlaubt und was solltest du vermeiden?
Deine AirPods Pro halten es nach Angaben von Apple aus, wenn sie ein paar Tropfen Regenwasser abbekommen. Ein Spaziergang bei leichtem Regen sollte also auch kein Problem darstellen. Auch sollte es kein Problem sein, die In-Ears mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Du solltest aber auf keinen Fall mit den Kopfhörern duschen gehen oder sie unter fließendem Wasser reinigen, da die AirPods Pro nicht wasserdicht sind. Auch zum Schwimmen oder Tauchen darfst du sie nicht verwenden. Darüber hinaus ist auch der Wasserdampf, wie in einer Sauna oder einem Dampfbad, schädlich für die Kopfhörer. Daher sollten Sie besser draußen bleiben.

Sollten dir die AirPods Pro doch einmal ins Wasser fallen, darfst du die keinesfalls kurz danach einschalten. Die AirPods Pro sind nicht wasserdicht und können bei so einem Vorfall Schäden davon tragen. Am besten lässt du sie einige Stunden trocknen und prüfst erst dann, ob sie noch funktionieren. Auch sollten die AirPods Pro vollkommen getrocknet sein, bevor du sie zurück in das Ladecase gibst. Das Case könnte durch mögliche Feuchtigkeit beschädigt werden.
Die AirPods Pro sind wasserdicht? Das sagt die Garantie von Apple
Die AirPods Pro sind zwar nicht wasserdicht, aber Apple hat die Kopfhörer unter kontrollierten Laborbedingungen getestet und mit IPX4 nach IEC-Standard 60529 bewertet. Das bedeutet, dass sie wassergeschützt sind. Verschiedenste Youtube Tutorials zeigen zwar, dass die Kopfhörer einiges an Wasser aushalten, dennoch ist hier Vorsicht geboten und du solltest es auf keinen Fall nachmachen.
Sollten die AirPods Pro dadurch beschädigt werden, gibt es von Herstellerseite keine Garantie mehr. Dieser Schaden ist selbst verschuldet und eine mögliche Reparatur muss im Anschluss selbst bezahlt werden.
Deine AirPods Pro sind nicht wasserdicht – So kannst du sie trotzdem effektiv reinigen
Bei der Reinigung deiner In-Ear-Kopfhörer gibt es ein paar Punkte, die du unbedingt beachten solltest. So kannst du sicher sein, dass kein Schaden an ihnen entsteht.
- Deine Kopfhörer darfst du auf keinem Fall unter fließendem Wasser reinigen, da die AirPods Pro nicht wasserdicht sind.
- Am besten verwendest du ein weiches und trockenes Tuch. Achte darauf, dass es nicht fusselt.
- Du kannst ein Tuch auch vorher in frisches Wasser tauchen, ausdrücken, und dann die AirPods abwischen. Danach verwendest du das trockene Tuch noch einmal. Warte ein bisschen, bis die Kopfhörer komplett trocken sind, bevor du sie in das Ladecase gibst.
- Du darfst bestimmte Mittel nicht einsetzen. Darunter fallen z. B.: Shampoos, Haarspülungen, Seifen, diverse Lotionen, starkes Lösungs- oder Reinigungsmittel oder säurehaltige Flüssigkeiten.
- Achte bei der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Öffnungen gelangen. Verwende für das Lautsprechergitter und das Mikrofon ein trockenes Wattestäbchen.
- Das Case der AirPods Pro ist empfindlicher, da es auch nicht wassergeschützt ist. Verwende für die Reinigung daher nur ein trockenes Tuch.
Unser Fazit
Die AirPods Pro sind nicht wasserdicht, zumindest halten sie nur eine bestimmte Menge an Wasser und Flüssigkeit aus. So ist es für dich wichtig, sie von Wasser fernzuhalten und mögliche Schäden so besser vorzubeugen. Hast du noch Fragen zu diesem Thema? Hinterlasse uns doch einen Kommentar.