Die Apple Watch Sturzerkennung ist eine lebensrettende Funktion, die bei schweren Stürzen automatisch Hilfe rufen kann. Mit diesem praktischen Feature behältst du in Notsituationen die Kontrolle – auch wenn du selbst nicht mehr aktiv werden kannst. Erfahre hier Schritt für Schritt, wie du die Sturzerkennung einrichtest und optimal nutzt.
So aktivierst du die Sturzerkennung auf deiner Apple Watch
- Öffne die Watch-App auf deinem iPhone
- Tippe auf „Meine Uhr“ und wähle „Notruf SOS“ aus
- Aktiviere die Sturzerkennung durch Antippen des Schalters
- Wähle zwischen „Immer eingeschaltet“ oder „Nur während Trainings“
- Überprüfe deine Notfallkontakte und ergänze sie bei Bedarf
- Stelle sicher, dass dein Notfallpass aktuell ist
- Trage die Watch eng anliegend am Handgelenk
So funktioniert die automatische Sturzerkennung
Erkennt deine Apple Watch einen schweren Sturz, vibriert sie am Handgelenk und gibt einen Alarmton aus. Du kannst dann entweder bestätigen, dass alles in Ordnung ist oder den Notruf aktivieren. Reagierst du nicht, startet nach 30 Sekunden automatisch ein Countdown. Ohne deine Reaktion wird dann automatisch der Notruf gewählt.
Hinweis: Die Sturzerkennung ist standardmäßig nur für Personen ab 55 Jahren aktiviert. Jüngere Nutzer müssen sie manuell einschalten.
Wichtige Einstellungen für mehr Sicherheit
Damit die Sturzerkennung optimal funktioniert, solltest du einige wichtige Einstellungen überprüfen:
- Aktiviere die Handgelenkerkennung in den Watch-Einstellungen
- Stelle sicher, dass deine Akkulaufzeit ausreichend ist
- Überprüfe regelmäßig deine Notfallkontakte
- Aktiviere den Standortzugriff für präzise Ortung
Fazit
Die Apple Watch Sturzerkennung ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die im Notfall Leben retten kann. Mit der richtigen Einrichtung und regelmäßigen Überprüfung der Einstellungen bist du optimal geschützt. Hast du noch Fragen zur Sturzerkennung? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.