Die Gmail Registrierung für ein Google Konto ist ziemlich einfach. Auch aus diesem Grund gehört Google zu den beliebtesten E-Mail-Anbietern überhaupt. Du hast aber zudem auch eine Menge Speicherplatz und die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich. Aber wie meldest du dich eigentlich an? In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Schritte beim Erstellen eines Google-Kontos.
Gmail Registrierung – Die ersten Schritte
Die Gmail Registrierung ist relativ unkompliziert und du kannst dir schnell ein neues Konto bei Google einrichten. Halte dich dafür einfach an diese Schritte:
- Öffne die „Google Konto erstellen„-Seite im Browser.
- Hier füllst du die vorgegebenen Felder mit deinen Daten aus: Vor- und Nachname sowie Nutzername. Gib dann noch ein sicheres Passwort ein.
- Nach dem Ausfüllen klickst du dann auf „Weiter“. Du solltest dann auf der Seite „Willkommen bei Google“ landen.

Willkommen bei Google – der zweite Schritt bei der Gmail Registrierung
In diesem Abschnitt geht es um weitere Angaben zu deiner Person. Du kannst auch eine E-Mail oder deine Telefonnummer für die Kontowiederherstellung angeben.
- Fülle die Felder zu deinen Daten aus: Telefonnummer, E-Mail-Adresse (für Kontowiederherstellung), Geburtsdatum und eventuell Geschlecht.
- Die Felder zu „Telefonnummer“ und „E-Mail“ kannst du aber auch auslassen.
- Klicke dann auf „Weiter“. Du kommst dann zu der dritten Seite dieses Vorgangs: „Datenschutz und Bedingungen“.

Tipp: Du hast bestimmt auch schon mal bei einem anderen E-Mail-Anbieter (z. B.: Yahoo oder GMX) eine E-Mail Adresse angelegt. Die zweite E-Mail-Adresse dient dazu, bei Problemen dein neues Gmail-Konto wiederherzustellen. Grundsätzlich müssen Telefonnummer oder Mailadresse nicht zwangsläufig ausgefüllt werden. Diese Daten machen dein Google-Konto aber sicherer und es vereinfacht deine Anmeldung.
Wie passe ich die Datenschutzeinstellungen an?
Du kannst verschiedene Einstellungen zu deinem Datenschutz auswählen. Solltest du nach der Gmail Registrierung noch Änderungen vornehmen wollen, ist dies jederzeit möglich.
- Lies dir die Bedingungen für den Datenschutz gut durch und scrolle dann bis zum Ende der Seite.
- Klicke dann auf „Weitere Optionen“. Hier kannst du spezifische Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
- Wenn du dann auf die beiden grauen Kästchen klickst, akzeptierst du die Bedingungen. Im gleichen Schritt stimmst du dann auch der Datenverarbeitung zu. Diese beiden Schritte sind für die Erstellung des Google Kontos sehr wichtig.
- Klicke dann auf „Konto erstellen“. Dein Gmail Konto ist fast fertig.
- Du wirst jetzt auf die „Willkommen“-Seite weitergeleitet.
Gmail Registrierung abschließen
Wenn du auf der „Willkommen“-Seite bist, brauchst du nur noch ein paar Klicks und die Gmail Registrierung ist abgeschlossen. Hier geht es vor allem um die Einstellungen der Kontoansicht. Du kannst diese jederzeit im Nachhinein ändern.
- Klicke auf „Weiter“.
- Wähle nun eine passende Kontoansicht für dich aus: „Standard“, „Normal“ oder „Schmal“.
- Klicke auf „OK“. Dein Gmail Konto ist jetzt fertig eingerichtet.
Name nicht verfügbar bei Gmail Registrierung – Was tun?
Es kann natürlich vorkommen, dass bestimmte Gmail-Adressen nicht wie gewünscht verfügbar sind. Dafür kann es folgende Gründe geben:
- Der von dir gewählte Nutzername wird bereits von einer anderen Person verwendet.
- Es gibt bereits einen ähnlichen Nutzernamen. Du kannst versuchen, den von dir gewählten Nutzernamen großzügig abzuwandeln und ihn dann zu verwenden.
- Der Nutzername wurde von einer anderen Person verwendet und dann gelöscht.
- Manche Benutzernamen werden von Google reserviert, um Spam oder einen Missbrauch zu verhindern.
Gmail Registrierung für Unternehmen – Was muss ich beachten?
Du kannst dein Gmail Konto auch als Unternehmen oder für dein Unternehmen nutzen. „Google Workspace“ kostet knapp 5,20 EUR im Monat und enthält einige Leistungen:
- Du bekommst auf dein Google-Konto keine Werbung und du kannst als Domainnamen dein Unternehmen verwenden (z.B.: dein-name @ dein-unternehmen.com)
- Volle Kontrolle über Unterkonten (für Mitarbeiter), Mails und verschiedene Dateien für dein Unternehmen.
- 24h Support vom Google-Team, den du telefonisch, per Mail oder im Chat erreichen kannst.
- Große Mengen an Gmail- und Google Drive Speicherplatz
- Verwaltung deiner Mobilgeräte, um deine Daten besser zu schützen. Solltest du ein solches Gerät verlieren, kannst du die Daten problemlos aus der Ferne löschen.
- Sicherheits- und Verwaltungsoptionen sind erweitert.
Unser Fazit
Die Gmail-Registrierung ist in einigen unkomplizierten Schritten erledigt. Nachdem du deinen Nutzernamen gewählt hast, passt du noch deine Datenschutzeinstellungen an. Ist das geschafft, dann legst du noch die Ansicht in deinem Postfach fest und schon kannst du deine neue E-Mail nutzen. Hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar!