Browser-Cookies erleichtern dir das Surfen im Internet. Aber was, wenn sich die Cookies ansammeln und du keinen Überblick mehr hast, welche Daten von dir gespeichert werden? Cookies löschen im Android Browser ist schnell erledigt. In diesem Artikel haben wir eine Schritt für Schritt Anleitung für dich erstellt, damit du deine Browserdaten selbst löschen kannst.
Cookies löschen im Android Standard-Browser
In ein paar einfachen Schritten kannst du Cookies löschen im Android Browser. Folge dieser Anleitung:
- Öffne zuerst deinen standardmäßig installierten Browser auf deinem Handy.
- Danach öffnest du das „Menü“ und wählst die „Einstellungen“ aus. Bei Android-Geräten kannst du alternativ auch die Einstellungen-Taste drücken.
- Wähle dann „Datenschutz und Sicherheit“ aus.
- Dort tippst du dann auf „Cookie-Daten löschen“.
- Zum Schluss bestätigst du mit „OK“ und die Browser Cookies werden gelöscht.
Cookies löschen bei Android für Google Chrome
Wie du Cookies löschen kannst im Android Google Chrome Browser, zeigen wir dir hier:
- Öffne den Chrome-Browser und tippe auf das „Drei-Punkt-Menü“.
- In dem Menü wählst du dann die „Einstellungen“.
- Suche dort „Datenschutz und Sicherheit“ und tippe dann darauf.
- Scrolle dann nach unten, bis du die Option mit „Browserdaten löschen“ siehst.
- Bei „Cookies und Websitedaten“ tippst du auf das Häkchen. Bei den anderen setzt du keine.
- Wähle dann „Daten löschen“ aus und bestätige, indem du auf „Daten löschen“ tippst.



Cookies löschen bei Android für Firefox Browser
Cookies löschen im Android Firefox Browser ist in ein paar einfachen Schritten erledigt. Diese Anleitung hilft dir dabei:
- Öffne die Firefox-App auf deinem Smartphone. Öffne das „Drei-Punkte-Menü“ unten rechts.
- Wähle dann die Option „Einstellungen“ aus.
- Dort kannst du auf den Button „Browser-Daten löschen“ tippen.
- Entferne alle Häkchen, außer bei der Option „Cookie“. Dort muss das Häkchen stehen bleiben.
- Abschließend tippst du noch auf „Daten löschen“. Das Smartphone löscht dann die Cookies im Firefox Browser.



Was sind eigentlich Browser-Cookies?
Cookies kommen vom englischen Wort „Kekse“ und meinen damit kleine Datenmengen, die Webseiten zwischenspeichern, wenn du diese besuchst hast. Die Cookies können von Webseiten wie Amazon oder Google stammen und beinhalten die verschiedensten Angaben zu Seiteneinstellungen, Sprache oder Mail-Adressen.
Grundsätzlich sollten Cookies das Internetsurfen bequemer machen. Cookies können Nutzernamen und Passwörter speichern, so musst du diese nicht jedes Mal neu eingeben. Die Daten der Cookies werden dann an den Webseitenbetreiber weitergeleitet. Somit erhält dieser Auskunft über das Surfverhalten der User.
Warum solltest du Cookies löschen im Android Browser?
Es ist aber schwer zu sagen, wie viele Cookies eine Webseite von einem User speichert und wie viele Datenstücke an den Betreiber weitergehen. Es gibt daher auch von vielen Experten die Empfehlung, Cookies mindestens einmal im Monat zu löschen. Um lästiges, händisches Löschen zu vermeiden, kannst du die Datenschutzeinstellungen anpassen. Dort kannst du festlegen, dass Cookies nach jeder Sitzung gelöscht werden. Cookies täglich zu löschen ist eigentlich die beste Variante. Das gilt natürlich für den PC, wie auch dein mobiles Smartphone.
Gibt es unterschiedliche Arten von Browser-Cookies?
Cookies sind in diesem Fall nicht gleich Cookies. Sie haben jeweils andere Funktionen. Manche davon helfen dir wirklich weiter, andere jedoch können mit der Zeit ziemlich nervig werden. Im Grunde lassen sich diese beiden Arten unterscheiden:
Session Cookies:
- Sie speichern Login-Daten, damit man sich nicht immer wieder nach ein paar Minuten neu anmelden muss.
- Sicherheit ist bei diesen Cookies das Wichtigste, daher werden Session Cookies auch beim Online-Banking verwendet.
- Das Cookie und die Verbindung bleibt eine ganze Sitzung lang aufrecht. Verlässt du die Webseite oder meldest dich ab, werden die Cookies automatisch gelöscht.
Tracking Cookies:
- Diese Art von Cookies ist für die personalisierte Werbung verantwortlich. Daher kannst du diese auch als „persistente Cookies“ bezeichnen.
- Hat eine Website einen Werbebanner, wird bereits dort ein Cookie platziert. Um die „bestmögliche“ persönliche Werbung zu generieren, spionieren diese Cookies dein Surfverhalten aus.
- Im Grunde sollten diese Cookies dabei helfen, Webseiten zu optimieren. Du kannst durch Cookies zum Beispiel Produktvorschläge von Amazon bekommen.
Unser Fazit
Cookies löschen im Android Browser ist mit ein paar wenigen Schritten erledigt. Dein Datenschutz ist sehr wichtig, daher solltest du deine Cookies im Auge behalten und regelmäßig löschen. Kennst du schon unseren Kommentar-Bereich? Schreibe uns doch, wenn du noch Fragen hast oder mehr zu dem Thema wissen möchtest!