Dein Android zurücksetzen kann helfen, wenn das Gerät nicht mehr richtig funktioniert und ein gewöhnlicher Neustart nichts ausrichten kann. Aber auch wenn du es verkaufen willst, solltest du dein Smartphone gründlich zurücksetzen. Wie du das machst, aber deine wichtigsten Daten retten kannst, zeigen wir dir im vorliegenden Artikel.
Android zurücksetzen ohne Probleme – So klappt’s
Ein Android zurücksetzen kann in vielen Situationen hilfreich sein. Bedenke aber, dass beim Zurücksetzen des Handys Daten, Apps, Bilder und vieles mehr teilweise unwiederbringlich verloren gehen. Ein Backup sichert deine Daten im vorab zuverlässig. So funktioniert das Zurücksetzen für Android Smartphones:
- Öffne die App „Einstellungen“ auf deinem Handy.
- Gehe dann weiter zu „Sichern & zurücksetzen“. Bei manchen Modellen findest du diese Einstellung auch unter „Allgemeine Verwaltung“ > „Zurücksetzen“.
- Tippe dann auf die Option „Auf Werkzustand zurück“ oder „Auf Werkeinstellungen zurücksetzen“.
- Im letzten Schritt musst du dann noch mit „Telefon zurücksetzen“ bestätigen. Dein Handy setzt sich jetzt zurück und startet danach neu. Dieser Vorgang kann etwas dauern. Du kannst es jetzt neu einrichten oder es mit einem Backup wiederherstellen.



Beachte, dass du vorher die SIM- und die SD-Karte entfernen solltest, bevor du das Reset startest. Zudem kann es sehr hilfreich sein, dir folgende Dinge zurecht zu legen:
- Ladegerät für den Akku: Manchmal kann ein Reset etwas länger dauern. Der Handy-Akku sollte dabei nicht ausgehen.
- Google-Konto-Passwort: Es kann sein, dass du von deinem Account dadurch abgemeldet wirst, dann ist es sinnvoll, das Passwort gleich in der Nähe zu haben.
- WLAN-Passwort: Auch hier kann die automatische Verbindung unterbrochen werden. Damit du dich ohne Probleme wieder anmelden kannst, halte das Kennwort bereit. Aber auch wenn du ein Backup erstellen willst und Daten in die Cloud (wie Google Drive) hochlädst, kann es sonst eine Menge deiner mobilen Daten verbrauchen.
Android auf Werkseinstellungen zurücksetzen und deine persönlichen Daten sicher löschen
Wenn du dein Smartphone zurücksetzt, werden zwar viele deiner Daten gelöscht, jedoch bedeutet das nicht, dass man sie nie wiederherstellen kann. Personen, die sich mit der Materie auskennen, können Daten auch bei einem Smartphone nach einem „Reset“ wiederherstellen. Dein Android auf Werkseinstellungen zurücksetzen ist der erste gute Schritt. Damit du bestens für den Verkauf vorbereitet bist und man deine Daten nicht wiederherstellen kann, solltest du folgende Punkte beachten.
Vor dem Android zurücksetzen Google Konto abmelden
Als erstes solltest du deine Gmail-Adresse aus den Einstellungen löschen. Bevor du dein Android auf Werkseinstellungen zurücksetzen kannst, solltest du die Verknüpfung mit deinem Google-Konto trennen. Das machst du so:
- Öffne die „Einstellungen“-App. Gehe dann weiter zu „Konten“. Je nach Android-Modell kann dieser Unterpunkt auch „Konten & Sicherung“ oder „Nutzer & Konten“.
- Bei manchen Geräten musst du noch zusätzlich auf „Konten verwalten“ tippen. Du kannst jetzt dein Google Konto sehen und dich einfach abmelden.



„Hard Reset“ bei ausgeschaltetem Android-Smartphone
Du kannst auch ein ausgeschaltetes Android zurücksetzen. So musst du dich nicht über die Handy-Benutzeroberfläche gehen. Diese Art von Zurücksetzen nennt man „Hard Reset“. Dafür brauchst du nur gleichzeitig die Ein-/Ausschalttaste und den Leiser-Knopf drücken. Dabei erscheint ein Menü auf dem Bildschirm, wo du „Factory Reset“ auswählen kannst. Halte dich einfach an die Anweisungen und dein Handy wird zurückgesetzt.
Shredder Apps mit denen du dein Android sauber zurücksetzen kannst
Du möchtest dein Handy in fremde Hände geben, indem du es verkaufst oder verschenkst? Daten können mit den richtigen Programmen wiederhergestellt werden. Spezielle Shredder-Apps löschen gründlich alle Daten und überschreiben gegebenenfalls alte Daten mit willkürlichen Informationen. Diese sind die zuverlässigste Methode dein Android sauber zurückzusetzen. Eine mögliche App ist z. B. iShredder. Es gibt aber auch noch weitere im Play Store.
So kannst du dein Android zurücksetzen ohne Datenverlust
Du kannst dein Android zurücksetzen ohne Datenverlust – aber nur, wenn du ein Backup erstellst oder erstellt hast. Deine externe Speicherkarte kannst du entnehmen, dann ist sie nicht betroffen. Ansonsten macht es Sinn, wichtige Daten wie Einstellungen von Apps, Kontakte, SMS oder Bilder zu retten, bevor sie bei einem Reset gelöscht werden.
Beim Backup hast du verschiedene Möglichkeiten:
Sicherung über die Cloud
Bei Android Geräten kannst du die verschiedensten Daten auf Google Drive über deinen Gmail-Account einrichten. Vor allem wenn Kontakte mit dem Google-Konto verknüpft sind, geht das sehr gut.
Sicherung mit App
Wenn du Einstellungen von App Daten oder SMS speichern möchtest, kannst du auch eine externe App verwenden. Hier sind kostenlose und kostenpflichtige Programme verfügbar.
Sicherung am PC
Besonders Bilder, Videos und ähnliche Dateien lassen sich leicht durch das Anschließen des USB-Kabels auf den PC übertragen. So sind diese extern vom Handy gesichert. Du kannst dann dein Android zurücksetzen ohne Datenverlust.
Unser Fazit
Dein Android zurücksetzen kann dir viele Vorteile bringen. Wenn du das Smartphone dann weitergeben willst, solltest du auch darauf achten, deine Daten richtig zu sichern und dann zu löschen. Hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar.