Auf der CES 2016 in Las Vegas stehen diesmal hochauflösende Fernseher, Virtual Reality, Drohnen und Smartphones im Mittelpunkt. Aber ein neues Gerät sticht besonders hervor: Das Samsung TabPro S steht in direkter Konkurrenz zu Microsoft.
Das neue Premium-Tablet, wie Samsung es selbstbewusst nennt, ist das erste Windows 10 Tablet vom südkoreanischen Hersteller und das erste Windows-Tablet seit drei Jahren. Auf dem Markt bietet Samsung bereits eine breites Sortiment von Android-Tablets an. Nun wagt sich der Technikriese erneut an ein Windows-Tablet und kann dabei auf die jahrelangen Erfahrungen mit Android-Geräten zurückgreifen.
Einerseits dürfte Microsoft über die Einführung sehr erfreut sein, schließlich zeige sich bei dem Gerät, wie gut sich Windows 10 inzwischen auch für Tablets eignet. Allerdings zeigt sich hier auch, wie klobig dagegen das Surface Pro aus der eigenen Produktion aussieht. Hier könnte Microsoft sich noch einiges von Samsung abschauen.
Das Samsung Galaxy TabPro S ist nicht nur als Tablet gedacht, sondern kann mit der Tastatur zusammen auch als Notebook genutzt werden. Als Betriebssysteme werden Windows 10 Home und Windows 10 Pro erhältlich sein. Der Prozessor ist ein Intel Core M der sechsten Generation (Dual Core 2.2 GHz). Mit 4GB RAM, einer 128 GB oder 256 GB SSD-Festplatte und LTE steht dem schnellen Arbeiten nichts mehr im Wege.
Der 12 Zoll Bildschirm ist ein Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 2160 x 1440. Ebenfalls an Bord sind zwei Kameraus mit je 5 MP, GPS, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac MIMO, Wi-Fi Direct, NFC und Bluetooth 4.1. Das Gerät wiegt mit unter 700 g etwas mehr als das iPad Pro.

Disclaimer: PCShow.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass offizielle Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind. In diesem Artikel gibt es zudem Produktplatzierungen und/oder Werbung, für die wir nicht beauftragt wurden.