Viele neue Handys halten ein bis zwei Tage durch und müssen dann wieder an den Strom angeschlossen werden. Du hast dein Smartphone heute morgen noch geladen und nun ist der Android Akku plötzlich schnell leer? Dies kann verschiedene Ursachen haben. Wir haben dir die wichtigsten Schritte in diesem Tipp aufgelistet.
Apps deaktivieren, die viel Energie brauchen
Wenn der Android Akku plötzlich schnell leer ist, lohnt es sich, zu schauen, ob Du Apps installiert hast, die viel Energie verbrauchen. Besonders energieintensive Apps solltest Du dann deinstallieren, wenn Du sie nicht benötigst. Sollte dein Akku sich schneller leeren, wenn Du gerade eine App installiert hast, solltest Du diese sofort wieder löschen.
Um eine Übersicht über den Stromverbrauch der einzelnen Apps zu erhalten, gehst Du in die App „Einstellungen“ (Symbol mit dem Zahnrad). Diese findest Du in der App-Übersicht. Gehe dann dort auf „Akku“ und bei manchen Android-System noch zusätzlich auf „Akkuverbrauch“. Hier findest Du dann eine Liste, die so ähnlich aussieht, wie diese:

Allerdings gibt es hier auch Anwendungen, die zwar deinen Akku belasten, an denen Du nichts ändern kannst. „Android OS“ z.B. ist das System an sich.
Helligkeit des Displays anpassen und Akku schonen
Ein großer Energiefresser ist das Display. Um den Akkuverbrauch zu reduzieren, öffnest Du die Einstellungen-App. Gehe dann auf „Anzeige“ oder „Display & LEDs“. Tippe nun auf „Helligkeitsstufe“ und schiebe den Regler an die entsprechende Position.

Da der Android Akku plötzlich schnell leer ist, wenn das Display zu hell eingestellt ist, gibt es auch die Möglichkeit, dass das Smartphone die Helligkeit an die Umgebung anpasst, ohne dass Du etwas tun musst. Aktiviere hierzu die Option „Automatische Helligkeit“. Weitere Energie kannst Du sparen, wenn Du die Dauer anpasst, die das Display an bleibt, wenn Du nichts tust. Auch diese Option findest Du auf der gleichen Seite unter dem Stichwort „Display-Timeout“ oder „Ruhezustand“. Allerdings empfiehlt sich eine Dauer von 30 Sekunden, damit man auch Nachrichten lesen kann, ohne dass das Display andauernd aus geht.

Android Akku plötzlich leer: den richtigen Modus finden
Das Smartphone verbraucht grundsätzlich mehr Strom, wenn es mehr Prozessorleistung hat, also schneller ist. Du kannst aber den Akkumodus ändern, sodass zwar das Gerät etwas langsamer arbeitet, aber der Akku länger hält. Gehe dazu wieder auf die Einstellungen-App und wähle dort auf „Akku“ und bei manchen Android-System noch zusätzlich „Akkuverbrauch“ aus. Hier findest Du nun den Punkt „Akkumodus“. Du kannst zwischen verschiedenen Modi wählen, damit dein Android Akku nicht mehr so schnell leer wird. Der Modus „Energie sparen“ ist hier besonders gut geeignet.

Extreme Temperaturen vermeiden
Zu warm ist schlecht – Wenn das Smartphone z.B. in der Sonne liegt, dann entlädt sich der Akku und dein Android Akku ist plötzlich leer. Hier hilft nur ein schattiger Ort.
Zu kalt ist auch schlecht – Bei niedrigen Temperaturen kann der Akku nicht so viel Energie speichern und ist schnell leer. Daher im Winter das Smartphone immer geschützt tragen, am besten am Körper und in einer Schutzhülle.
Android Akku plötzlich schnell leer durch mobile Daten?!
Ein versteckter Verbraucher sind die mobilen Daten. Je schneller das mobile Datennetz ist, desto mehr Akku wird verbraucht. Wer auf LTE verzichten kann, sollte eine geringere Bandbreite wählen. Einstellen kannst Du dies wieder über die Einstellungen-App. Gehe hier auf „Mobilfunknetze“ und anschließend auf „Bevorzugter Netzwerktyp“. Hier erscheint nun ein Menü, indem Du die Geschwindigkeit herabsetzen kannst auf 3G oder sogar 2G.

Aber auch WLAN, GPS und Bluetooth sind wahre Akkufresser. Diese kannst Du ganz schnell und einfach über die Schnelleinstellungen durch Antippen deaktivieren bzw. wieder aktivieren. Wische dazu vom oben Rand des Display das Menü herunter.
Stimmt es, dass ich den Akku trainieren kann?
Nein, man kann den Akku nicht trainieren, aber Du kannst dein Ladeverhalten ändern, sodass der Akku länger hält. Wir haben dir ein paar Tipps zum richtigen Laden in Android zusammengestellt.
Immer wieder die Selben Ratschläge, die nichts bringen… Ausserdem kauf ich doch kein Handy mit guter Auflosung und stell dann alles auf minimum, Irgendwie Hirnrissig
Lieber Jörg,
schade, dass die Tipps bei dir nicht geholfen haben. Neben dir gibt es sicher noch weitere Menschen, deren Handy-Akkus über die Zeit an Kraft verlieren. Bevor man dann in ein neues Handy investieren muss, können die Tipps tatsächlich noch helfen. Wusstest du, dass Apple die Leistung des Akkus sogar drosselt, damit der Akku noch länger hält? Wenn du allerdings nicht auf die Funktionen deines gut aufgelösten Handys verzichten möchtest, kannst du natürlich auch dein Handy wechseln oder deinen Akku tauschen lassen – beide Punkte sind jedoch mit Kosten verbunden und eher weniger Quickwins, zu denen wir hier direkt raten möchten.
Wir wünschen dir eine schöne Adventszeit.
Tobias