AktuellesCeBIT 2011 (Zusammenfassung)

CeBIT 2011 (Zusammenfassung)

Wir waren für Euch direkt vor Ort und bei der Microsoft-Veranstaltung die neuesten Informationen zu erfahren. In Twitter konntet Ihr uns bereits live verfolgen, hier nun noch die Zusammenfassung des heutigen Tages. Zunächst hat Microsoft die Windows 7 Desktop Integration mit dem Internet Explorer 9 vorgestellt. Seit der Verfügbarkeit des Release Candidate sind bereits 2 Mio. Downloads erfolgt. Das Fazit von Microsoft: Das Interesse am Internet Explorer 9 ist schon jetzt riesig! Insbesondere ist Microsoft die Einführung so wichtig, um neue Standards zu ermöglichen. Möglichst schnell möchte der Software-Gigant den Internet Explorer 6 aus dem Netz verbannen, da neue Layout-Funktionen nicht verfügbar sind. Weiteren Grund zur Freude hat Microsoft bezüglich des Marktanteils. Während der Marktanteil des Firefox zurückgeht, nimmt die Nutzung von Google Chrome und Internet Explorer 8 sowie 9 rapide zu.

Microsoft Stand auf der CeBIT 2011

Neu ist im Internet Explorer 9 die nahtlose Integration von Webseiten auf Computern unter Windows 7. Angeheftete Webseiten in der Taskleiste ermöglichen das direkte Öffnen eines Links. Am Beispiel von Facebook wird deutlich, dass der Browser nur die Facebook-Seite, ohne das Starten von zusätzlichen Plugins, schneller öffnet. Auch bei Twitter ist mit dem IE 9 die direkte Anheftung in der Taskleiste möglich, sodass direkt ein Tweet erstellt werden kann, ohne die Webseite öffnen zu müssen. So spart sich der Benutzer viel Klicken und daraus ergibt sich, dass die Anheftung die Seitenaufrufe um durchschnittlich 11 % steigert.

Auch die Microsoft Office 365 Beta ist uns vorgestellt worden. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenarbeits-Infrastruktur mit den Bestandteilen E-Mails, Arbeitsbereiche und Echtzeitkommunikation. Mit Office 365 liefert Microsoft die Möglichkeit einer Cloud-Produktivität, da die Firmen die Produkte online bei Microsoft mieten können. Nach der Miete ist ein gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten, Online-Meetings, Freigeben des Kalenders und von Arbeitsblättern von überall aus möglich. Office 365 wird als zukunftssicherer Weg in die Cloud beschrieben – passend zum Motto zur CeBIT 2011. Unter der Kampagne „Cloud Power“ setzt Microsoft auf den Trend zur Auslagerung der Daten von lokalen Systemen. Die Frage stellt sich daher, in welchem Umfang diese Tatsache beim zukünftigen Betriebssystem Windows 8 berücksichtigt wird?

Trotz der Cloud Power steht der Microsoft-Stand ganz im Zeichen des Windows Phones. Geräte aller Hersteller konnten dort getestet werden. PCShow.de hat vor allem die Windows Phones von HTC unter die Lupe genommen.

CeBIT 2011: Windows Phone von HTC

Bei den Geräteherstellern liegt der Trend eindeutig bei den Notebooks und Tablet-PCs. MSI bietet des Weiteren Multitouch-Geräte, die ein interaktives und kreatives Erlebnis ermöglichen. So wird u.a. ein Zeichen-Programm angeboten, mit dem Gemälde digital angefertigt werden können.

CeBIT 2011: Touchgerät von MSI

Auch der Markt der Flachbildschirme wird dieses Jahr wieder von flachen Innovationen dominiert. LED-Backlight-Bildschirme sind der neue Trend. Aber auch die Kombination von Tablet-PC und Netbook wird angeboten. Bei dem folgenden Modell von Dell kann der Monitor des Netbooks im Rahmen gewendet werden, sodass der Bildschirm als Touchscreen der Tablet-PC-Funktion dient.

CeBIT 2011: Kombination von Tablet-PC und Netbook von Dell

Disclaimer: PCShow.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass offizielle Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind. In diesem Artikel gibt es zudem Produktplatzierungen und/oder Werbung, für die wir nicht beauftragt wurden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen