AppsScratch Disk in Photoshop auf dem Mac löschen

Scratch Disk in Photoshop auf dem Mac löschen

Arbeitsvolumen von Photoshop ist voll und du kannst keine Fotos mehr auf dem PC speichern? Dann helfen dir diese Tipps sicher weiter.

Scratch Disk in Photoshop auf dem Mac löschen

Der Fehler „Scratch-Festplatten sind voll“ bei Photoshop tritt normalerweise auf, wenn auf Ihrem Mac kein Speicherplatz für temporäre Dateien von Photoshop verfügbar ist. Wenn dieser Fehler auftritt, stürzt Photoshop entweder ab oder wird überhaupt nicht geladen. Wahrscheinlich ist es an der Zeit, Photoshop Cache leeren. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, erfährst du in diesem Artikel. 

Bildgröße verringern

Immer in den schlimmsten Momenten siehst du die Warnung, dass das Arbeitsvolumen bei Photoshop voll ist. Und das Schlimmste ist, wenn du dein Foto stundenlang bearbeitet hast und jetzt dieses Meisterstück nicht speichern kannst. Deine Bemühungen waren fruchtlos. Das ist aber kein Grund, enttäuscht zu sein. Ein solches Problem kann verschiedene Gründe haben. 

Aber keine Sorgen! Eine richtige Lösung zu finden ist leichter als du denkst. Wahrscheinlich ist deine Datei (PSD oder GIF) zu groß, deswegen kann Photoshops Arbeitsspeicher die Informationen nicht verarbeiten. Also, verkleinere die Datei und verringere die Bildgröße. Dazu musst du folgendes tun:

  1. Bild und Bildgröße auswählen
  2. Tippe bei der Breite deines Bildes max. 2.000 Pixel ein. Auf diese Weise wird die Höhe Ihres Bilds automatisch berechnet.

Tipp: Je mehr Bilder du bearbeitest und speicherst, desto weniger Speicherplatz hat dein PC oder Laptop noch übrig. Als Alternative kannst du eine externe Festplatte nutzen. Du verschiebst dann einfach deine Bilder auf den externen Datenträger und kannst diese bei Bedarf von dort immer wieder auf deinen PC übertragen. Oft funktioniert der Speicherprozess dann bereits wieder. Wenn nicht, haben wir drei weitere Tipps für dich.

Tipp 1: Vergrößere den Arbeitsspeicher in Photoshop 

Photoshop braucht man oft für die Arbeit und noch öfter, um ein paar schöne Bilder für Instagram zu bearbeiten. Aber nicht jeder weiß, dass dieses Programm fast 70% des verfügbaren RAMs belegt. Deswegen muss man ständig auf den Umfang des Arbeitsspeichers achten, um das Programm effektiv zu nutzen. Zu große GIFs oder die PSD-Datei mit vielen MB verlangsamen Photoshop und lassen das Programm die Informationen nicht mehr korrekt verarbeiten. Nur die Erweiterung des Arbeitsspeichers hilft, eine weitere Bearbeitung zu gewährleisten. 

Das sollte man dafür tun:

  1. Erstmal Photoshop öffnen
  2. Auf Voreinstellungen gehen
  3. “Leistung” auswählen
  4. Informationen zur Speichernutzung (RAM und den Maximalspeicher) finden
  5. Den genutzten Speicher aufs Maximum von 100 % setzen
  6. Den Arbeitsspeicher bis zu 3 GB vergrößern
  7. Auf “OK” klicken.

So leicht kannst du den Arbeitsspeicher auf deinem Mac vergrößern und somit wieder große Dateien verarbeiten.

Tipp 2: Leere den temporären Speicher 

Falls der gesamte verfügbare Arbeitsspeicher bereits verwendet wird, kann es hilfreich sein, den temporären Speicher von Photoshop zu leeren. Auf diese Weise schaffst du wieder Platz für neue Dateien, die dann verarbeitet werden können.

Anleitung zum Leeren des Arbeitsspeichers:

  1. Öffne Photoshop, ohne eine Datei zu öffnen.
  2. Gehe auf “Bearbeiten” und danach auf “Entleeren”.
  3. Wähle die Option (z. B. “Protokolle”, “Alles” usw.), die du löschen möchtest.
  4. Klicke auf “OK”.

Hast du den Photoshop-Cache geleert, gibt es mehr freien Arbeitsspeicher auf deinem Mac. 

Tipp 3: Wählen Sie anderen Speicherort 

Dein Photoshop zeigt dir eine Meldung, dass das Arbeitsvolumen auf dem Mac fast voll ist, aber in Wirklichkeit stimmt es nicht? Eigentlich bedeutet die Meldung auch nur, dass der gewählte Speicherort keine Kapazitäten mehr hat. Was sollest du nun tun? Am besten sicherst du deine Dateien einfach an einem anderen Ort. 

Dazu könntest du deinen Mac einmal entrümpeln, z. B. den Cache löschen, Dateien auf eine externe Festplatte verschieben, den Papierkorb leeren oder den Download-Ordner verschlanken.

Hinweis: Wenn du mit einem iMac oder MacBook arbeitest und dabei die Fotobibliothek nutzt, wird mit der Zeit der Speicher voll. In diesem Fall empfehlen wir nicht so oft benötigte Dateien auf ein USB-Speichergerät zu verlagern. Du musst nun die Festplatte per USB anschließen und per Drag & Drop alle Dateien auf den Datenträger schieben, die du auf deinem Laptop nicht mehr benötigst.

Fazit

Ist der Speicher von Photoshop voll, kann der Mac-Besitzer keine Fotos mehr auf Ihrem Mac speichern. Aber mit unseren Tricks, die oben im Artikel beschrieben sind, kann dieses Problem schnell gelöst werden. Es gibt in der Wirklichkeit drei effektive Tricks, die dieses Problem schnell beheben: den Cache leeren, den Arbeitsspeicher vergrößern oder nicht mehr benötigte Daten auf einen USB-Stick verschieben. So bekommst du mehr Speicherplatz auf deinem Mac und kannst wieder schöne Fotos bearbeiten und problemlos speichern. 

Mehr zu diesen Themen:
Disclaimer: PCShow.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass offizielle Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind. In diesem Artikel gibt es zudem Produktplatzierungen und/oder Werbung, für die wir nicht beauftragt wurden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen