CSS

(auch: Cascading Style Sheets) CSS ist eine Programmiersprache für Designvorlagen, also eine Verbindung von Schriftformaten und Farben in einem System. Bei CSS handelt es sich um eine Vereinfachung von der Programmiersprache HTML, indem die Farben und Formate als Styles in […]

CSS Weiterlesen

MPEG

(auch: Motion Picture Expert Group) Bei MPEG bzw. MPG handelt es sich um Videoformat. Das von der Motion Picture Expert Group entwickelte Verfahren dient der verlustbehafteten Kompression von Videodaten. Das Format hat jedoch heute den nachteil, dass es eine relativ große

MPEG Weiterlesen

Add-On

(engl. Hinzufügen) Ein Add-On ist eine Erweiterung für bereits installierte Software, um mehr Funktionen anzubieten. Bekannt geworden sind die Add-Ons insbesondere für Browser. Firefox nutzt diese bereits seit Jahren, aber auch der Internet Explorer kann mit Ihnen erweitert werden. Zu

Add-On Weiterlesen

TCP/IP

(auch: Transfer Control Protocol / Internet Protocol) TCP/IP ist ein Protokoll für Netzwerke, das den Aufbau von Datenpaketen und deren Weiterleitung regelt. Das Netzwerkprotokoll ist notwenidg, um verschiedene Rechner vernetzen zu können. Neben Routern verwenden auch Netzwerkgeräte wie Drucker und

TCP/IP Weiterlesen

Treiber

(engl. driver) Der Triber ist die Software zum Betreiben einer Hardwarekomponente. Der Treiber ist jedoch nicht mit einer herkömmlichen Software zu verwechseln, die man als Benutzer unter Windows z.B. für das Scannen verwendet. Der Treiber ist sozusagen der Softwareteil, damit

Treiber Weiterlesen

Internet Explorer 10

(auch: Windows Internet Explorer 10, IE 10) Der Internet Explorer 10 ist ein Microsoft Webbrowser. Der IE 10 wurde am 25. Juli 2012, parallel zu Windows 8, fertiggestellt und ist ebenfalls zeitgleich mit Windows am 26. Oktober 2012 offiziell erschienen. Die

Internet Explorer 10 Weiterlesen

TWAIN

(auch: Tool Without An Important Name) TWAIN ist ein Treiberstandard, der Scanner und anderen einlesenden Geräten die Einbindung in jede gewünschte Software gewährleisten soll. Der Standard führt dazu, dass Scanner, Drucker oder Digitalkameras in verschiedenen Programmen verwendet werden können, ohne

TWAIN Weiterlesen

Upload

Beim Upload werden Dateipakete vom eigenen Computer auf einen anderen Computer in das Internet gesendet. Vereinfacht lässt sich das Uploaden als Übertragen von Datenpaketen von dem eigenen auf einen anderen Computer bezeichnen. Der Zielcomputer kann dabei auch ein Server einer

Upload Weiterlesen

Z-Buffering

Das Z-Buffering bezeichnet den Prozess des Hinzufügens von Tiefeninformationen durch die Grafikkarte. Im Z-Buffer werden die Informationen für die Tiefe eines Objektes abgelegt (damit beispielsweise ein Flugzeug in einem Computerspiel nicht im Berg verschwindet). Die Grafikkarte errechnet, welche Objekte andere

Z-Buffering Weiterlesen

Nach oben scrollen