Fachbegriffe

Patch

(auch: Bugfix; engl.: Flicken) Gemeint sind kleine Programme, die Fehler in anderen Programmen beheben oder andere, neue Funktionen einbauen können. Es ist auf jeden Fall erforderlich, dass diese Updates installiert werden, um die Sicherheit des Computers zu garantieren und die […]

Patch Weiterlesen

Bug

(auch: Programmfehler, Softwarefehler) Als Bug wird ein Programmfehler bezeichnet, der meistens mit Updates behoben wird. Der Begriff Bug entstand aus der Zeit, als noch viel mit Relaisschaltern gearbeitet wurde. Wenn ein Relais nicht schalten konnte, weil ein Käfer (engl.: Bug)

Bug Weiterlesen

Cache

(auch: Puffer, Zwischenspeicher) Der Cache ist ein schneller Zwischenspeicher, welcher der Beschleunigung dient. Ein Cache ist sowohl hardware- als auch softwareseitig zu finden. Der Cache ist ein Puffer-Speicher, der gestartet wird, damit nicht alle Prozesse erneut geladen werden müssen. Dabei

Cache Weiterlesen

Dialer

(engl.: Einwahlprogramme) Ein Dialer ist ein Programm, welches eine Zugangssoftware auf einem Computer installiert, die meist einen kostenpflichtigen Zugang zu Internetseiten haben. Dialer stellen über das analoge Telefon- oder das ISDN-Netz eine Wählverbindung zum Internet her und stellten somit eine

Dialer Weiterlesen

Microsoft

Die Microsoft Corporation ist das größte Softwareunternehmen der Welt, das von Bill Gates, dem reichsten Mann der Welt, gegründet wurde. Von Microsoft stammen das meist verwendete Betriebssystem Windows und die Bürosoftware Office. Microsoft wurde bereits im Jahr 1975 gegründet und

Microsoft Weiterlesen

Cookies

(engl.: Keks) Cookies sind kurze Textdateien, die ein Browser auf Anweisung einer Webseite beim User auf dem PC abspeichert. Cookies speichern persönliche Einstellungen auf Webseiten. Oftmals speichern z.B. Onlineshops die Bestellung in solch einer Datei, damit ein wiederkehrender Benutzer die

Cookies Weiterlesen

Youtube

Youtube ist ein Video-Portal, auf dem jeder Nutzer kostenfrei Videos hochladen und veröffentlichen kann. Gegründet wurde das Portal am 15. Februar 2005 und gehört mittlerweile dem Suchmaschinenriesen Google. Auf Youtube werden täglich unzählige Videos zu diversen Themen veröffentlicht. Weitestgehend sind

Youtube Weiterlesen

DPI

(auch: dots per inch) DPI ist die Maßeinheit der Punktdichte eines Druckers. Die Punktedichte gibt an, wie viele Tintenpunkte ein Drucker auf einem Inch (also auf einem Feld von 2,54 cm²) macht. Die Dichte ist jedoch nicht das einzige Merkmal

DPI Weiterlesen

Fragmentierung

Bei Defragmentierung handelt es sich um ein Programm, dass die fragmentierten (abgebrochenen) Datenblöcke neu ordnet. Durch das Ausführen dieses Windows-Dienstes kann die Arbeitsgeschwindigkeit des Computers erhöht werden. Eine Fragmentierung tritt in der Regel bei Festplatten auf. Es kann passieren, dass sich beim

Fragmentierung Weiterlesen

ISDN

(auch: Integrated Services Digital Network) Bei ISDN handelt es sich um die digitale Variante des herkömmlichen Telefonnetzes. Die Vorteile liegen in einer besseren Sprachqualität, einer höheren Datendurchsatzrate und ein schnelleres Anwählen anderer Telefonnummern. Die Telekommunikationsunternehmen bieten dir in der Regel

ISDN Weiterlesen

Nach oben scrollen