Maus

PS/2

Bei PS/2 handelt es sich um eine serielle Schnittstelle für Eingabegeräte. An ihnen können Mäuse und Tastaturen angeschlossen werden. Dieser Anschluss für Eingabegeräte wird zunehmend von USB-Anschlüssen verdrängt. PS/2-Anschlüsse haben den Nachteil, dass sie Plug & Play nicht unterstützen und …

PS/2 Weiterlesen

TWAIN

(auch: Tool Without An Important Name) TWAIN ist ein Treiberstandard, der Scanner und anderen einlesenden Geräten die Einbindung in jede gewünschte Software gewährleisten soll. Der Standard führt dazu, dass Scanner, Drucker oder Digitalkameras in verschiedenen Programmen verwendet werden können, ohne …

TWAIN Weiterlesen

Trackball

Der Trackball ist ein Eingabegerät, was im Gegensatz zur Maus, die Kugel oben hat. Der Trackball ist ein selten verwendeter Ersatz zur Maus und zum Touch-Pad. Durch das Drehen einer oben angebrachten Kugel wird der Cursor auf dem Bildschirm gesteuert. …

Trackball Weiterlesen

Webcam

(auch: Cam) Bei einer Webcam handelt es sich um eine Kamera, die meist über USB angeschlossen wird, um mit anderen Webcambesitzern per Video Kontakt aufzunehmen. Du kannst mit  einer Webcam aber auch "normale" Filme aufnehmen. Dabei bist Du jedoch räumlich und grafisch sehr …

Webcam Weiterlesen

Scanner

(auch: Flachbettscanner) Der Scanner ist ein Eingabegerät, dass Dokumente anhand von lichtempfindlichen Sensoren digitalisieren kann. Der Scanner funktioniert wir ein Kopiergerät: Nachdem die Vorlage auf eine Scheibe gelegt worden ist, fahren unter dieser die lichtempfindlichen Sensoren entlang und erfassen so das …

Scanner Weiterlesen

Mikrofon

(auch: Mikrophon) Ein Mikrofon digitalisiert Schallwellen und übermittelt diese Impulse an die Soundkarte. Im weitesten Sinne zählen auch Mikrofone zu den Eingabegeräten, da durch sie Daten an den Computer übermittelt werden können. Aufnahmen können sogar in Windows ohne eine zusätzliche …

Mikrofon Weiterlesen

Scroll to Top