Fachbegriffe

Beamer

(auch: Videoprojektor; engl.: beam = Strahl) Ein Beamer ist ein Projektionsgerät, dass digitale Signale auf eine Fläche wirft. Beim Beamer handelt es sich um einen Projektor, der Bilder eines Computers, DVD-Player oder Videorekorders auf eine Leinwand projiziert. Am häufigsten werden […]

Beamer Weiterlesen

Backup

(auch: Datensicherung, Sicherungskopie, Sicherung; engl.: back = zurück, up = hoch) Bei einem Backup handelt es sich um eine Datei, die eine Kopie der Daten erhält, die man sichern möchte. Sollte es zu einer Beschädigung oder Entfernung der Daten kommen,

Backup Weiterlesen

Registry

Bei der Registry handelt es sich um eine in Windows integrierte Software, welche die Einstellungen aller Programme sowie von Windows beinhaltet. Man könnte die Registry als Kern des Betriebssystems bezeichnen, da hier alle Informationen gespeichert werden. Sie enthält z.B. Informationen über den

Registry Weiterlesen

Windows XP

Im Oktober 2001 war es soweit: Das neue Windows XP, dass sich aus Windows 9x und 2000 zusammensetzt, wurde veröffentlicht. In einem Jahr gingen 64 Mio. Exemplare über die Ladentische. Die Home Edition konnte man für 250 € und die

Windows XP Weiterlesen

AMD

Der amerikanische Chiphersteller AMD (Advanced Micro Devices Inc.) entwickelt und produziert Mikroprozessoren, Chipsätze und Grafikchips. Bekannt sind vor allem die Prozessoren der Baureihen AMD Duron und Athlon XP sowie der Athlon 64 mit 64 Bit Technologie. AMD bewegt sich auch

AMD Weiterlesen

Firmware

Firmware ist die Software, die in bestimmten Geräten (z.B. CD-Brenner oder Modems) die elementaren Aufgaben verrichtet (z.B. die Datenübertragung). Firmware wird insbesonders bei TV-Geräten und Blu-Ray-Playern als eine Art Betriebssystem benutzt. Die aktuellen Geräte ermöglichen automatische Firmware-Updates an, damit das

Firmware Weiterlesen

IP-Adresse

(auch: IP, Internet Protocol Adress) Eindeutige, 32- oder 128-stellige Adresse im Internet. Jedem Gerät, dass an das Internet angeschlossen ist, wird eine IP-Adresse zugewiesen. So kann jedes Gerät identifiziert und angesprochen werden. Das bezieht sich auch auf Server, auf denen

IP-Adresse Weiterlesen

MP3

Das MP3-Format ist ein in Deutschland entwickelter und weit verbreiteter Standard zur Komprimierung von Musik- und anderen Audiodateien. Audiodateien können mittels MP3 auf rund ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden – fast ohne hörbare Qualitätseinbußen. Seit den 1990er Jahren

MP3 Weiterlesen

Passwort

Ein sicheres Passwort ist die Kombination von Ziffern und Zeichen. Es findet ein Abfrage statt, die dieses Passwort mit dem richtigen Passwort vergleicht und anschließend Zugang zum geschützten Bereich gewährt. Ein sicheres Passwort besteht aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Es

Passwort Weiterlesen

Startmenü

Das Startmenü ist ein Register, dass bei der Betätigung des "Start"-Buttons in der Taskleiste erscheint. Seit Windows 95 gibt es das Startmenü. Du kannst es in der Taskleiste über die Schaltfläche "Start" erreichen. In ihm befinden sich Programme und Links

Startmenü Weiterlesen

Nach oben scrollen