Fachbegriffe

Soziales Netzwerk

(engl.: social network) Soziale Netzwerke sind Plattformen, auf denen die Benutzer gemeinsam Inhalte erstellen. Soziale Netzwerke bieten die Möglichkeit des Chattens mit "Freunden", dem Hochladen von Bildern und dem Schreiben von Nachrichten. Diese Einträge können dann andere Benutzer lesen. Die gängigsten […]

Soziales Netzwerk Weiterlesen

DFÜ

(auch: Datenfernübertragung) Als DFÜ wird eine über eine analoge Leitung (Modem) hergestellte Verbindung mit dem Internet bezeichnet. DFÜ wird im Zusammenhang mit Windows nur als Übertragungsmöglichkeit mit einem analogen oder einem ISDN-Modem bezeichnet. In den Assistenten des Internet Explorer kann

DFÜ Weiterlesen

DNS

(auch: Domain Name System; engl.: Namenssystem für die Domäne) Durch das DNS erfolgt die Übersetzung der symbolischen Webadresse in die weltweit eindeutige numerische IP-Adresse. Das DNS ist der wichtigste Dienst im Internet, da er Anfragen von Benutzern dem jeweiligen Server, z.B.

DNS Weiterlesen

Windows Explorer

(auch: Explorer) Der Windows Explorer zeigt alle verfügbaren Daten eines PC an, die nach verschiedenen Datenträgern aufgelistet sind. Erstmals ist der Windows Explorer unter Windows 95 eingeführt worden. In den neueren Windows-Versionen erreichst Du ihn über "Start" > "Computer". Dort

Windows Explorer Weiterlesen

HTML

(auch: hypertext markup language) HTMl ist eine Programmiersprache, mit der sich einfach Webseiten erstellen lassen. Meistens wird diese mit den Sprachen Javascript, PHP und MySQL ergänzt. Diese Sprache gibt es schon so lange, wie es das Internet gibt und wäre

HTML Weiterlesen

Komprimierung

(auch: Datenkomprimierung) Um Daten platzsparend zu speichern, werden sie mit speziellen Programmen komprimiert, um die Datenmenge zu reduzieren. Unterschieden werden kann zwischen Komprimierungen mit und ohne Verlust von Daten. Komprimierungen mit Verlust Diese Komprimierungsart findet häufig bei Bildern Anwendung. So

Komprimierung Weiterlesen

BIOS

Das BIOS (Basic Input/Output System; engl.: grundlegendes Ein- und Ausgabesystem) bildet die Schnittstelle zwischen Hard- und Software. Im BIOS kann die Hardware eingestellt werden. Diese Einstellungen werden in einem dauerhaften Speicher (CMOS) festgehalten. Ein BIOS stellt in der Regel Motherboards, Grafikkarten,

BIOS Weiterlesen

Virus

Als Virus werden Computerprogramme bezeichnet, die in der Lage sind, sich selbst zu reproduzieren. Meist beherbergt ein Virus noch bösen Code, der das System beschädigt. Es gibt viele Arten von Viren und dieser schädliche Code kann das Betriebssystem vollständig zerstören.

Virus Weiterlesen

Lautsprecher

Am Computer dient der Lautsprecher der Beschallung. Unter Windows werden Warnhinweise mit einem akustischen Signal begleitet. Der Lautsprecher wandelt die elektrischen Signale in Schall um, die im Computer digital vorhanden sind. Als Schnittstelle dient dazu die Audiokarte auf dem Motherboard

Lautsprecher Weiterlesen

Desktop-PC

Ein Desktop-PC ist ein PC mit einem Gehäuse, also ein Standard-PC im Gegensatz zum Notebook. Von einem Desktop-Computer spricht man, wenn es sich um einen Computer handelt, der auf dem "desk" (engl.: Schreibtisch) steht. Er wird heute hauptsächlich in Unternehmen

Desktop-PC Weiterlesen