Fachbegriffe

Blu-Ray

(auch Blu-Ray Disc, BD; engl.: Blaustrahl-Scheibe) Die Blu-Ray ist der Nachfolger der DVD-Technologie und bietet mehr Speicherplatz, insbesondere für das Speichern von HD-Filmen. Mehrere Unternehmen haben zusammen seit dem 19. Februar 2002 diese Technologie entwickelt. Beteiligt waren Matsushita, Pioneer, Philips, […]

Blu-Ray Weiterlesen

Facebook

(engl.: "Studenten-Jahrbuch") Bei Facebook handelt es sich um ein soziales Netzwerk, welches im Jahr 2004 gegründet worden ist und bereits über 800 Mio. Mitglieder hat. Facebook bietet die Möglichkeit des Chattens mit "Freunden", dem Hochladen von Bildern und den "Posten"

Facebook Weiterlesen

EXE

(auch: executable; engl.: ausführbar) Bei EXE handelt es sich um einen Dateityp einer Anwendung/eines Programmes. ".exe" ist die Dateiendung einer Anwendung unter Windows. Eine "ausführbare" Datei enthält Windows Code und Daten. An dieser Endung kannst Du auf deinem Computer erkennen,

EXE Weiterlesen

Hosting

(engl.: Gastgeber sein) Als Hosting wird das Speichern von Internetprojekten auf einem Server bezeichnet. Das Hosten wird von Internet-Dienstleistungsanbietern (Providern) übernommen. Diese bieten meist ein ganzes Paket an, um eine Webseite online zu bringen. Neben dem notwendigen Web-Speicher werden somit auch Datenbanken und E-Mail-Adressen zur Verüfgung

Hosting Weiterlesen

Kernel

(auch: Betriebssystemkern, Systemkern) Der Kernel bezeichnet den Kern bzw. die Basis eines Betriebssystems und übernimmt die zentralen Aufgaben des Betriebssystems. Der Kernel ist in einem Schichtsystem aufgebaut, d.h. untenliegende, also der Hardware am nächsten liegende Schichten bilden die Basis für

Kernel Weiterlesen

USB

(auch: Universal Serial Bus) USB-Anschlüsse dienen der Verbindung eines PCs mit einem externen Gerät. Die mit USB-Anschlüssen ausgestattete Geräte können im laufenden Betrieb angeschlossen und  automatisch erkannt werden. So bietet USB den Vorteil des schnellen Anschlusses ohne Neustart und auch die

USB Weiterlesen

Monitor

(auch: Bildschirm; engl.: Screen, Display) Der Monitor ist das Anzeigegerät, das anhand von Pixeln digitale Daten für das Auge sichtbar macht. Der Monitor verfügt immer über eine Verbindung zu einer Grafikkarte. Dieses Ausgabegerät ist seit den 1950er Jahren mit einer Braunschen

Monitor Weiterlesen

PDA

(auch: Personal Digital Assistants) Der PDA ist ein Gerät, das hauptsächlich zur Terminverwaltung konzepiert ist. Die moderneren Geräte verfügen jedoch auch über ein eigenes Betriebssystem und Internetanschluss, sind also mit einem kleinen Computer vergleichbar. Abgelöst worden sind die Geräte von

PDA Weiterlesen

Login

(auch: Log-In, Logon, Log-On; engl.: Anmeldung) Als Login bezeichnet man die Überprüfung von einem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort. Auf Webseiten ist es damit möglich, die Benutzer zu authentifizieren, um ihnen so die Inhalte zu personalisieren. Auch auf PCShow.de wird

Login Weiterlesen

Windows Vista

Windows Vista ist der Nachfolger des Betriebssystems Windows XP. Microsoft hat versucht mit Vista gerade an der Oberfläche optisch einiges zu ändern. Dennoch sehen Kritiker Vista als ein Zwecksystem zwischen Windows XP und Windows 7 an. Virtuelle Ordner … ist

Windows Vista Weiterlesen

Nach oben scrollen