Kernel

(auch: Betriebssystemkern, Systemkern) Der Kernel bezeichnet den Kern bzw. die Basis eines Betriebssystems und übernimmt die zentralen Aufgaben des Betriebssystems. Der Kernel ist in einem Schichtsystem aufgebaut, d.h. untenliegende, also der Hardware am nächsten liegende Schichten bilden die Basis für […]

Kernel Weiterlesen

Komprimierung

(auch: Datenkomprimierung) Um Daten platzsparend zu speichern, werden sie mit speziellen Programmen komprimiert, um die Datenmenge zu reduzieren. Unterschieden werden kann zwischen Komprimierungen mit und ohne Verlust von Daten. Komprimierungen mit Verlust Diese Komprimierungsart findet häufig bei Bildern Anwendung. So

Komprimierung Weiterlesen

Link

(auch: Hyperlink) Der Link dient einer Veknüpfung mit einer Zieldatei. Besonders verbreitet sind die Verknüpfungen auf dem Desktop und auf Webseiten. Die Verknüpfungen auf dem Desktop erkennt man am kleinen Pfeil am unteren rechten Rand des jeweiligen Icons. Sie führen

Link Weiterlesen

Linux

Bei Linux handelt es sich um ein Betriebssystem, das modular aufgebaut ist und von Privatpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt weiterentwickelt wird. Linux wird zumeist von Benutzern verwendet, die eine Alternative zu den Betriebssystemen von Microsoft und Apple suchen.

Linux Weiterlesen

LCD

(auch: Flüssigkristallbildschirm; engl.: Liquid Crystal Display) Hierbei handelt es sich um Anzeigegeräte, in denen Flüssigkristalle durch Spannung ihre Richtung verändern und somit verschiedene Farben erzeugen können. Anwendung findet die Technik in Computerbildschirmen. Aber auch Digitalkameras, Mobiltelefone, Notebooks, Netbooks und Tablet-PCs basieren

LCD Weiterlesen

Betriebssystem

Betriebssysteme sind die wichtigsten PC-Programme. Ohne diese läuft kein Computer. Sie verarbeiten vom Benutzer eingegebene Daten, verwalten die gespeicherten Dateien und kontrollieren angeschlossene Geräte, wie Drucker und Festplatten. Ein Betriebssystem ist eine Software, die eine Verwendung der Hardware ermöglicht. Das

Betriebssystem Weiterlesen

Motherboard

(auch: Mainboard, Hauptplatine) Als Motherboard wird die zentrale Platine bezeichnet, auf der Prozessor, Speicher und andere Komponenten angeschlossen werden können. Auf dem Motherboard befinden sich Steckplätze für den Prozessor, Speicherbausteine und Erweiterungskarten (z.B. Grafik-, Sound- und Netzwerkkarten). Viele Einzelkomponenten, vorallem Sound- und Netzwerkkarten

Motherboard Weiterlesen

Modem

(auch: MOdulator/DEModulator) Ein Modem ist ein Gerät, um über die Telefonleitung Internet zu beziehen. Mit einem Modem kann sich der PC in das Telefonnetz einwählen und so mit entfernt gelegenen Computern oder ganzen Netzwerken Daten austauschen. Digitale Daten aus dem

Modem Weiterlesen

MP3

Das MP3-Format ist ein in Deutschland entwickelter und weit verbreiteter Standard zur Komprimierung von Musik- und anderen Audiodateien. Audiodateien können mittels MP3 auf rund ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden – fast ohne hörbare Qualitätseinbußen. Seit den 1990er Jahren

MP3 Weiterlesen

DOS

(auch Disk Operating System, MS-DOS) DOS ist heute durch die "Eingabeaufforderung" in Windows ersetzt, in dem viele Einstellungen getätigt werden können. Die allgemeine Definition von DOS spricht von einem Betriebssystem für Computer, die magnetisch gespeicherte Informationen auf sich drehenden Speichermedien (Disketten

DOS Weiterlesen

Nach oben scrollen