Fachbegriffe

Internet Explorer 10

(auch: Windows Internet Explorer 10, IE 10) Der Internet Explorer 10 ist ein Microsoft Webbrowser. Der IE 10 wurde am 25. Juli 2012, parallel zu Windows 8, fertiggestellt und ist ebenfalls zeitgleich mit Windows am 26. Oktober 2012 offiziell erschienen. Die […]

Internet Explorer 10 Weiterlesen

TWAIN

(auch: Tool Without An Important Name) TWAIN ist ein Treiberstandard, der Scanner und anderen einlesenden Geräten die Einbindung in jede gewünschte Software gewährleisten soll. Der Standard führt dazu, dass Scanner, Drucker oder Digitalkameras in verschiedenen Programmen verwendet werden können, ohne

TWAIN Weiterlesen

Upload

Beim Upload werden Dateipakete vom eigenen Computer auf einen anderen Computer in das Internet gesendet. Vereinfacht lässt sich das Uploaden als Übertragen von Datenpaketen von dem eigenen auf einen anderen Computer bezeichnen. Der Zielcomputer kann dabei auch ein Server einer

Upload Weiterlesen

Z-Buffering

Das Z-Buffering bezeichnet den Prozess des Hinzufügens von Tiefeninformationen durch die Grafikkarte. Im Z-Buffer werden die Informationen für die Tiefe eines Objektes abgelegt (damit beispielsweise ein Flugzeug in einem Computerspiel nicht im Berg verschwindet). Die Grafikkarte errechnet, welche Objekte andere

Z-Buffering Weiterlesen

Feedback

(engl. Rückmeldung) Ein Feedback bezeichnet eine Stellungnahme bzw. ein Kommentar zu einem bestimmten Sachverhalt. Im Computerbereich wird das Feedback zumeist bei Software verwendet, um die Meinungen der Benutzer einzuholen. Auch beim Absturz eines Programms bietet Windows die Möglichkeit, die Daten an

Feedback Weiterlesen

Java

Jave ist eine plattformübergreifende Programmiersprache, die auch in Webseiten eingesetzt werden kann. Java-Programme werden auch als Java-Appletts bezeichnet. Sie beinhalten ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko. Bei Java handelt sich um eine objektorientierte Programmiersprache, die von Sun Microsystems bzw. Oracle angeboten wird.

Java Weiterlesen

Auslagerungsdatei

(auch: Swapfile) Bei der Auslagerungsdatei handelt es sich um eine Datei auf einer Festplatte, die Arbeitsspeicher (RAM) simuliert. Notwendig werden solche Dateien bei großen Datenmengen. Sollte es aufgrund laufender Programme nicht genügend Arbeitsspeicher geben, können manche Betriebssysteme – wie auch

Auslagerungsdatei Weiterlesen

OneDrive

Wenn es um das Thema Cloud geht, heißt die Antwort von Microsot „OneDrive“. OneDrive ist mit Windows 8 der zentrale Ort geworden, um Geräteübergreifend an Dokumenten zu arbeiten oder aber auch Fotos für Freunde und Familie freizugeben. Mit Office 2013

OneDrive Weiterlesen

Windows RT

Mit Windows RT hat Microsoft sein erstes Betriebssystem für ARM-Geräte auf den Markt gebracht. Seit dem 26.10.2012 wird es mit ARM-Geräten ausgeliefert und ist nicht separat erhältlich. Das für Tablets entwickelte System unterstützt Modern-Apps und hat Office 2013 bereits vorinstalliert.

Windows RT Weiterlesen

Surface

Das am 18. Juni 2012 von Microsoft vorgestellte hauseigene Tablet verspricht viel. Das Tablet kommt als Surface und als Surface Pro daher. Das Surface ist mit 32 oder 64 GB sowie in der Pro-Variante mit 64 oder 128 GB erhältlich.

Surface Weiterlesen

Nach oben scrollen