Sicherheit

Hacker

Als Hacker werden Personen bezeichnet, die über ein Netzwerk in Computersysteme unbefugt eindringen. Hacker sind Technikenthusiasten, die umfangreiche computertechnische Kenntnisse besitzen. Hacker werden aber auch experimentierfreudige Personen genannt, die mit Hilfe ihrer Fachkenntnisse eine Technologie zweckentfremden. Nicht alle Hacker haben kriminelle Absichten und […]

Hacker Weiterlesen

WLAN

(auch: Wireless Local Area Network; engl.: Schnurloses lokal begrenztes Netzwerk) Funknetzwerke werden als Wireless LAN (WLAN) bezeichnet. Über Router bzw. sogenannte Hotspots können Computer und andere mobile Geräte eine drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk und somit auch zum Internet herstellen.

WLAN Weiterlesen

Hoaxes

Hoaxes sind keine Viren, sondern Ketten-E-Mails, Chatnachrichten und Nachrichten in sozialen Netzwerken wie Facebook, die vorgeben, vor Viren zu warnen. Typische Kennzeichen eines Scherzvirus sind die Behauptungen, dass der Virus extrem gefährlich sei und es derzeit kein Gegenmittel gebe. Der Hoax

Hoaxes Weiterlesen

Backdoor

(auch: Trapdoor; engl.: backdoor = Hintertür) Eine Backdoor ermöglicht es Programmen, die meist dazu ausgerichtet sind auf einem Computer Schaden anzurichten, meist vollen Zugriff auf den PC zu bekommen. Backdoors werden gleichzeitig dazu genutzt, Viren und Würmer auf dem befallenen

Backdoor Weiterlesen

HTTP

(auch: hypertext transfer protocol) Das HTTP wird seit 1989 eingesetzt, um Daten über das Internet an den Computer zu übertragen, wobei der Browser das Programm zum Empfang ist. Als Computernutzer begnest Du dem HTTP im Browser vor jeder Webadresse. Die

HTTP Weiterlesen

Dialer

(engl.: Einwahlprogramme) Ein Dialer ist ein Programm, welches eine Zugangssoftware auf einem Computer installiert, die meist einen kostenpflichtigen Zugang zu Internetseiten haben. Dialer stellen über das analoge Telefon- oder das ISDN-Netz eine Wählverbindung zum Internet her und stellten somit eine

Dialer Weiterlesen

Backup

(auch: Datensicherung, Sicherungskopie, Sicherung; engl.: back = zurück, up = hoch) Bei einem Backup handelt es sich um eine Datei, die eine Kopie der Daten erhält, die man sichern möchte. Sollte es zu einer Beschädigung oder Entfernung der Daten kommen,

Backup Weiterlesen

Windows Update

Windows Update ist ein Service von Microsoft, der dich mit Sicherheitsupdates versorgt. Windows hat eine eingebaute Funktion, die automatisch, falls eingestellt, die Updates auf deinen Computer installiert. Du erreichst das Windows Update über "Start" > "Systemsteuerung". Dort kannst Du es,

Windows Update Weiterlesen

Windows sicherer als Mac OS X

Immer wieder kommt die Diskussion auf, welches Betriebssystem nun wirklich sicherer ist. Dabei geschieht es nicht selten, dass altes Wissen, Vorurteile oder ungerechte Vergleichsmöglichkeiten genutzt werden, um für das eigene Betriebssystem zu argumentieren. Nicht selten schmunzeln die Mac-Nutzer, wenn wieder

Windows sicherer als Mac OS X Weiterlesen

Nach oben scrollen