Sicherheit

Passwort

Ein sicheres Passwort ist die Kombination von Ziffern und Zeichen. Es findet ein Abfrage statt, die dieses Passwort mit dem richtigen Passwort vergleicht und anschließend Zugang zum geschützten Bereich gewährt. Ein sicheres Passwort besteht aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Es […]

Passwort Weiterlesen

Patch

(auch: Bugfix; engl.: Flicken) Gemeint sind kleine Programme, die Fehler in anderen Programmen beheben oder andere, neue Funktionen einbauen können. Es ist auf jeden Fall erforderlich, dass diese Updates installiert werden, um die Sicherheit des Computers zu garantieren und die

Patch Weiterlesen

Port

Ein Port ist eine Lücke, durch die Daten von Programmen ins Internet und Daten vom Internet auf den PC gelangen. Diese "Häfen" dienen den Durchgang von Daten an. Man kann diese mit Firewalls öffnen und schließen. Durch diese dringen jedoch

Port Weiterlesen

EXE

(auch: executable; engl.: ausführbar) Bei EXE handelt es sich um einen Dateityp einer Anwendung/eines Programmes. ".exe" ist die Dateiendung einer Anwendung unter Windows. Eine "ausführbare" Datei enthält Windows Code und Daten. An dieser Endung kannst Du auf deinem Computer erkennen,

EXE Weiterlesen

Router

Router sind Netzwerkgeräte, die mehrere Rechnernetze verbinden können. Der Router ist ein Gerät, welches zwei verschiedene Netze miteinander verbinden kann. Bestes Beispiel: Er verbindet das heimische Netzwerk mit dem Internet und stellt allen angeschlossenen Rechnern das Internet zur Verfügung. Die Mehrheit

Router Weiterlesen

Fake

Als Fake bezeichnet man eine Datei, deren Inhalt nicht mit der angegebenen Bezeichnung übereinstimmt. Auch ein falscher Benutzer kann als Fake bezeichnet werden. Der Fake einer Datei liegt darin, dass der Inhalt nicht mit der Bezeichnung übereinstimmt. Besonders gefährlich sind

Fake Weiterlesen

Trojanisches Pferd

(auch: Trojaner) Bei trojanischen Pferden handelt es sich um Programme, die einem Angreifer Zugang zu einem Rechner verschaffen, auf dem dieser aktiv ist. Die Gefahr bei Trojanern geht davon aus, dass diese meist über Downloads oder E-Mail-Anhänge verbreitet werden. Oft

Trojanisches Pferd Weiterlesen

Update

Als Update bezeichnet man Programmaktualisierung, die Fehler (Bugs) beheben oder Sicherheitslücken stopfen. Updates dienen vorallem der Sicherheit und der Leistungsverbesserung, da neue Programmteile hinzukommen und Sicherheitslücken gestopft werden. Die bekanntesten Updates sind die Service Packs von Windows. Im Service Pack sind mehrere

Update Weiterlesen

Firewall

(engl.: Brandmauer) Als Firewall wird eine Software bezeichnet, die mittels definierter Merkmale entscheidet, welche Daten aus dem Internet den Computer bzw. das -netzwerk erreichen dürfen und welche nicht. Grundsätzlich hat die Firewall die Funktion, einen Schutz vor unerlaubten Zugriffen von außen zu bieten.

Firewall Weiterlesen

Virus

Als Virus werden Computerprogramme bezeichnet, die in der Lage sind, sich selbst zu reproduzieren. Meist beherbergt ein Virus noch bösen Code, der das System beschädigt. Es gibt viele Arten von Viren und dieser schädliche Code kann das Betriebssystem vollständig zerstören.

Virus Weiterlesen

Nach oben scrollen