Quelltext in Chrome Android anzeigen
Der Quelltext zeigt an, was der Browser anzeigen soll. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, wie Du schnell den Quelltext in Chrome Android anzeigen kannst.
Der Quelltext zeigt an, was der Browser anzeigen soll. Wir zeigen dir einen kleinen Trick, wie Du schnell den Quelltext in Chrome Android anzeigen kannst.
Allgemein bezeichnet ein Editor ein Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Daten. Unter Windows findest Du eine Software mit dem Namen „Editor“. Mit ihr kann man einfache Dateien erstellen – vor allem sogenannte TXT-Dateien. Es gibt im Editor keine Möglichkeiten der …
Microsoft hat die Windows Bridge angekündigt. Mit ihr soll es möglich werden, iOS Apps in Windows 10 bzw. Windows 10 Mobile Apps umzuwandeln. Damit möchte Microsoft den Entwicklern entgegen kommen. Der Konverter wurde nach vielen Gerüchten bereits eingestellt, aber nun hat …
Windows Bridge – Der Weg für iOS Apps in Windows 10 Weiterlesen
(auch: Cascading Style Sheets) CSS ist eine Programmiersprache für Designvorlagen, also eine Verbindung von Schriftformaten und Farben in einem System. Bei CSS handelt es sich um eine Vereinfachung von der Programmiersprache HTML, indem die Farben und Formate als Styles in …
Jave ist eine plattformübergreifende Programmiersprache, die auch in Webseiten eingesetzt werden kann. Java-Programme werden auch als Java-Appletts bezeichnet. Sie beinhalten ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko. Bei Java handelt sich um eine objektorientierte Programmiersprache, die von Sun Microsystems bzw. Oracle angeboten wird. …
Wie heute in San Francisco offiziell von Microsoft vorgestellt worden ist, wird Windows Phone 8 (Codename Apollo) acht große Neuerungen enthalten, die Windows Phone 8 zu einem echten Erlebnis werden lassen sollen. Auch in Verbindung mit dem neuen Betriebssystem Windows …
(auch: hypertext markup language) HTMl ist eine Programmiersprache, mit der sich einfach Webseiten erstellen lassen. Meistens wird diese mit den Sprachen Javascript, PHP und MySQL ergänzt. Diese Sprache gibt es schon so lange, wie es das Internet gibt und wäre …
Javascript ist eine 1995 veröffentlichte Programmierweise, um HTML zu erweitern. Javascript dient z.B. der Programmierung von dynamsichen Elementen auf Webseiten. Hier kann es sich um systemabhängige Elemente oder aber auch um Überprüfungsmechanismen handeln. So ist es mit Javascript möglich, Webseiteninhalte …
(auch: Personal Home Page Tools) PHP ist eine Programmiersprache, mit der sich dynamische Inhalte von Webseiten erstellen lassen. Meistens wird diese mit den Sprachen MySQL ergänzt, um eine Datenbankanbindung zu ermöglichen. PHP ist im Gegensatz zu HTML eine Programmiersprache, die nicht im Browser …
(auch: Quellcode) Der Quelltext ist die Bezeichnung des programmierten Teils einer Webseite. Der Quelltext ist der Code, der durch den Browser in das angezeigte Bild der Webseite umgewandelt wird. Im Internet Explorer kann der Quelltext durch das Klicken der rechten …